Projektmanagement

Inhalt

Diese Veranstaltung gibt eine umfangreiche Einführung in das (Bau-)Projektmanagement. Hierbei wird näher auf die Organisation und Abwicklung eines Bauprojekts aus Bauherrenperspektive eingegangen. In diesem Kontext werden verschiedene Kompetenzen vorgestellt, die für die Durchführung eines erfolgreichen Projektmanagements vorliegen sollten. Ergänzend werden ausgewählte Methoden des Projektmanagements zu einzelnen Kompetenzen vorgestellt sowie im Rahmen von Fallbeispielen angewendet.

VortragsspracheDeutsch
Literaturhinweise
  • AHRENS, Hannsjörg; BASTIAN, Klemens; MUCHOWSKI, Lucian (Hrsg.) (2021) Handbuch Projektsteuerung - Baumanagement: Ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Hilfsmitteln und Arbeitsunterlagen, 6. Auflage, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart

  • GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. (Hrsg.) (2017) Individual Competence Baseline für Projektmanagement (Version 4.0), 1. Auflage, GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V., Nürnberg

  • HAGHSHENO, Shervin; JOHN, Paul Christian (2024) Bauherrnseitige Projektmanagement-Dienstleistungen in Deutschland, Forschungsbericht, DVP – Deutscher Verband für Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e. V.

  • KOCHENDÖRFER, Bernd; LIEBCHEN, Jens H.; VIERING, Markus G. (2021) Bau-Projekt-Management: Grundlagen und Vorgehensweisen, 6. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden

  • SCHULZ, Markus (2020) Projektmanagement: Zielgerichtet. Effizient. Klar., 2. Auflage, UVK Verlag, Tübingen

Organisatorisches

Vorlesungen: Mittwochs vom 29.10.2025 bis 18.02.2026, jeweils 09:45 – 11:15 Uhr (hybrid)

Übungen: Asynchron ab 19.11.2025, 10.12.2025, 14.01.2026, 11.02.2026 (online)