Absolventen/-innen des Bachelorstudiengangs Informationswirtschaft gestalten und beurteilen Informationssysteme, Infrastrukturen, Informationsprodukte und Informationsprozesse in Organisationen unter wirt-schaftlichen, rechtlichen und IT-Gesichtspunkten. Sie sind in der Lage, Methoden zur Modellierung, Analyse und Optimierung unterschiedlichster Systemzusammenhänge und -abläufe sinnvoll einzusetzen.

Die Anforderungen an die Lernziele des Bachelorstudiengangs ergeben sich zum einen aus dem Ziel, Absolventen/-innen auf eine Berufsausübung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) oder einer IKT-Anwenderbranche auf hohem Niveau vorzubereiten, und zum anderen aus dem Ziel, Absolventen für den Masterstudiengang Informationswirtschaft oder für einen anderen fachlich nahen Masterstudiengang zu qualifizieren. Das Curriculum umfasst daher eine methodisch qualifizierte und breite Grundlagenausbildung in Wirtschaftswissenschaften, Informatik und Recht sowie eine erste Vorbereitung auf selbständiges wissenschaftliches Arbeiten in einem oder zwei wirtschaftswissenschaftlichen und einem informationstechnischen Vertiefungsmodul einschließlich einer Ausbildung im Informationsrecht.

Absolventen/-innen des Bachelorstudiengangs Informationswirtschaft sind qualifiziert, das konsekutive, forschungsorientierte Masterstudium Informationswirtschaft oder ein verwandtes Masterstudium aufzunehmen.

Studierendenservice

 

+49 721 608 - 82222

 

Kontakt für Studierende

Kontakt für Bewerber*innen

 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Dienstleistungseinheit Studium und Lehre
- Studierendenservice -
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe

 

Öffnungszeiten

Dr. Regine Endsuleit
Leitung, Studienberaterin
Zentrale Studienberatung (ZSB)

+49 721 608 - 44930Endsuleit does-not-exist.kit edu

 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Engelbert-Arnold-Str. 2
76131 Karlsruhe

Vorausgegangene Studien- und Prüfungsordnungen Informationswirtschaft B.Sc.
Titel Stand Download
28.03.2014, veröffentlicht 28.03.2014

PDF

11.02.2014, veröffentlicht 11.02.2014

PDF

12.08.2013, veröffentlicht 20.08.2013

PDF

15.04.2009

PDF

18.08.2008

PDF

20.08.2007

PDF

14.10.2005

PDF

07.10.2004

PDF

WS 2022/23

24.10.2022 - 18.02.2023

SS 2023

17.04.2023 - 29.07.2023
Ostern: 09. / 10.04.2023
Pfingsten: 29.05. - 03.06.2023

WS 2023/24

23.10.2023 - 17.02.2024

SS 2024

15.04.2024 - 27.07.2024
Ostern: 31.03. / 01.04.2024
Pfingsten: 20. - 25.05.2024