Du bist im Spitzensport aktiv und möchtest parallel erfolgreich studieren? Um diese Doppelherausforderung zu gut meistern, bietet dir das KIT, das bereits seit 2003 als Partnerhochschule des Spitzensports agiert, passgenaue Unterstützung in allen Phasen deines Studiums, beginnend bereits bei der Bewerbung.
Das KIT reserviert 1% der verfügbaren Studienplätze in zulassungsbeschränkten Studiengängen für Bewerberinnen und Bewerber, die im öffentlichen Interesse besonders zu berücksichtigen oder förderungswürdig sind. Wenn du dich also für einen zulassungsbeschränkten Studiengang bewerben möchtest und als Kaderathletin oder-athlet aus belegbaren Gründen an den Studienstandort Karlsruhe gebunden bist, solltest du dich frühzeitig über deine Möglichkeit einer bevorzugten Zulassung aufgrund einer Ortsbindung im öffentlichen Interesse informieren. Die entsprechende Satzung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zur Auswahl der Studienbewerber und Studienbewerberinnen nach Ortsbindung im öffentlichen Interesse enthält alle wichtigen Details dazu.
Sollte eine bevorzugte Zulassung für dich infrage kommen, kannst du deinen Antrag direkt im KIT-Bewerbungsportal stellen. Wähle dort unter Sonderanträge die Option Bevorzugte Zulassung und lade die erforderlichen Nachweise hoch. Bei Fragen steht dir die Zentrale Studienberatung des KIT gerne zur Verfügung.
In der Anlaufstelle KIT Partnerhochschule des Spitzensports, angesiedelt am Institut für Sport und Sportwissenschaft, berät dich apl. Prof. Dr. Swantje Scharenberg als Projektkoordinatorin dabei, die spezifischen Anforderungen deines Studiengangs bestmöglich mit deinen sportlichen Verpflichtungen zu vereinbaren.
Die Unterstützung, die du durch die Anlaufstelle KIT Partnerhochschule des Spitzensports erhältst, basiert auf einer kontinuierlichen und intensiven Zusammenarbeit mit den Olympiastützpunkten in der Region (Metropolregion Rhein-Neckar, Freiburg-Schwarzwald, Stuttgart). Während die Laufbahnberatungen an den Stützpunkten in erster Linie die sportlichen Belange der Athletinnen und Athleten vertreten, entlastet dich die Anlaufstelle am KIT, indem sie koordinierende und ggf. auch vermittelnde Aufgaben übernimmt. So werden Studium und Spitzensport leichter für dich vereinbar.
Ob du die Förderung über die Partnerhochschule des Spitzensports in Anspruch nehmen kannst und welche Bedingungen damit verbunden sind, ist vertraglich zwischen dem DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund), dem adh (Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband), den Olympiastützpunkten und dem KIT – hier ist auch das Studierendenwerk eingebunden – geregelt. Diese transparente Vereinbarung legt die Rechte und Pflichten aller Partner fest.
+49 721 608 - 44930
info∂zsb.kit.edu
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Engelbert-Arnold-Str. 2
76131 Karlsruhe
apl. Prof. Dr. Swantje Scharenberg
+49 721 608 - 45897
partnerhochschule_spispo∂ifss.kit.edu
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Anlaufstelle KIT Partnerhochschule des Spitzensports
Institut für Sport und Sportwissenschaft
Engler-Bunte-Ring 15
76131 Karlsruhe