Abschlussart: Master of Science (M.Sc.)

Regelstudienzeit: 4 Semester (Vollzeitstudium)

Leistungspunkte (ECTS): 120 Leistungspunkte

Unterrichtssprache: Englisch

Zulassungsbeschränkung:
1. Fachsemester: nein
Höheres Fachsemester: nein
Studienbeginn:
1. Fachsemester: zum Wintersemester
Höheres Fachsemester: zum Winter- und Sommersemester
Bewerbungsfrist:
Deutsche oder EU-Staatsangehörige
1. Fachsemester: 15. September
Höheres Fachsemester: 30. September für das Wintersemester, 31. März für das Sommersemester
Staatsangehörige aus Nicht-EU-Ländern
1. Fachsemester: 15. Juni
Höheres Fachsemester: 30. September für das Wintersemester, 31. März für das Sommersemester

Abschluss und Studiendauer

2 Jahre Regelstudienzeit bis zum Abschluss als Master of Science (M.Sc.); insgesamt müssen 120 Leistungspunkte (analog dem European Credit Transfer and Accumulation System – ECTS) erworben werden. Die individuelle Studiendauer kann von der Regelstudienzeit abweichen.

Studienaufbau

Der Studiengang ist englischsprachig. Die Studien- und Prüfungsleistungen sind in englischer Sprache zu erbringen.

Das Studium ist gegliedert in:

  • Einführungsphase (1. Semester)
  • Vertiefungsphase (2. Semester)
  • Spezialisierungsphase (3. Semester)
    Innerhalb der Spezialisierungsphase kann ein Schwerpunkt in „Photonic Materials & Devices“, „Quantum Optics & Spectroscopy“, „Biomedical Photonics“,  „Optical Systems“ oder "Solar Energy" gewählt werden.

Das Studium endet mit der Masterarbeit im 4. Semester, für die eine Bearbeitungsdauer von sechs Monaten vorgesehen ist.

Praktikum

Während des Masterstudiums ist ein achtwöchiges Industriepraktikum abzuleisten, welches geeignet ist, den Studierenden praktische Industrieerfahrungen in Optics & Photonics zu vermitteln. Die Studierenden bewerben sich in eigener Verantwortung bei den KSOP Industriepartnern oder anderen geeigneten privaten bzw. öffentlichen Einrichtungen in Verbindung, an denen das Praktikum abgeleistet werden kann. Am Ende des Industriepraktikums ist ein kurzer Bericht abzugeben und eine Kurzpräsentation der Erfahrungen im Industriepraktikum zu halten.

Das Absolvieren des Praktikums wird für die Zeit zwischen 2. und 3. Semester empfohlen, kann aber auch nach dem 3. Semester vor Beginn der Masterarbeit absolviert werden.

Die Grundintention des Studiengangs „Optics & Photonics“ im Rahmen des KIT-Leitbildes von Studium und Lehre lautet: intensive wissenschaftliche und forschungsorientierte Ausbildung und überfachlicher Kompetenzerwerb. Das Ziel des Studiengangs ist die Ausbildung von Studierenden im internationalen Umfeld der Karlsruhe School of Optics & Photoncis (KSOP) für eine Karriere in Wissenschaftsinstitutionen oder in der Industrie auf dem expandierenden Gebiet der Optik & Photonik. Das Curriculum umfasst daher

  • den breitgefächerten Wissenserwerb der Studierenden in einem großen Spektrum der Optik und Photonik von den Grundlagenwissenschaften bis hin zu technologischen Anwendungen durch einführende Veranstaltungen im 1. Semester und durch die sogenannten „Core Subjects“ im 2. Semester,
  • den forschungsorientierten Kompetenzerwerb während der Spezialisierungsphase in einem der interdisziplinären Forschungsgebiete der KSOP (3. Semester) und in der Masterarbeit (4. Semester),
  • die Vermittlung von praktischen Fähigkeiten in wissenschaftlich ausgerichteten Laborpraktika und dem achtwöchigen Berufspraktikum in der Industrie oder einem Forschungsinstitut,
  • den Erwerb überfachlicher Kompetenzen, wobei die integrative und additive Ausbildung in Schlüsselkompetenzen in natürlicher Weise durch den interkulturellen Gesamtzusammenhang der KSOP ergänzt wird.

Dieses sorgfältig zusammengestellte Curriculum mit breiter Grundlagenvermittlung, vielfältigen Wahlmöglichkeiten und intensiver Profilbildung befähigt die Studierenden dazu, am Ende ihres Studiums eigenständig aktuelle und zukünftige Probleme im wissenschaftlichen und industriellen Umfeld zu identifizieren, komplexe Fragestellungen bearbeiten und mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Auszug aus dem Diploma Supplement des Studiengangs

Voraussetzung für die Zulassung ist ein mit überdurchschnittlichem Erfolg bestandener Bachelorabschluss oder mindestens gleichwertiger Abschluss eines ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengangs, wobei das Studium mit mindestens 180 ECTS-Punkten im Rahmen einer mindestens dreijährigen Regelstudienzeit absolviert worden sein muss. Folgende Studiengänge werden als Zulassungsvoraussetzung akzeptiert:

  • Optics and Photonics
  • Physik
  • Chemie
  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Biologie, sofern als Nebenfach Mathematik gewählt wurde
  • Mathematik, sofern als Nebenfach Physik gewählt wurde
  • Informatik, sofern als Nebenfach Physik gewählt wurde

Unter den Bewerber*innen erstellt die Auswahlkommission aufgrund der Studienleistungen und der sonstigen Leistungen eine Rangfolge, wobei insgesamt 150 Punkte erreichbar sind.

Das Auswahlverfahren berücksichtigt die Gesamtnote der akademischen Abschlussprüfung und die bisher erbrachten Studienleistungen, für die insgesamt 95 Punkte vergeben werden. Weiterhin werden für sonstige wissenschaftliche und/oder beruflichen Leistungen max. 55 Punkte vergeben. Dabei werden die folgenden Kriterien berücksichtigt, sofern sie über die Eignung der Bewerber*innen für das angestrebte Studium besonderen Aufschluss geben:

  1. praktische Tätigkeiten und besondere Vorbildungen,
  2. außercurriculare Leistungen und Qualifikationen, z.B. Preise, Publikationen,
  3. Auslandserfahrungen und Sprachkenntnisse,
  4. Motivationsschreiben und Empfehlungsschreiben.

Für Bachelorstudiengänge, die nicht den ECTS-Richtlinien (ECTS-Noten und Leistungspunkte) entsprechen und bei denen keine Platzziffer ausgewiesen wird, wird die Auswahlkommission auf Basis der Beschreibung der Studiengänge eine Bewertung der Bewerber*innen vornehmen. Die entsprechenden Unterlagen sind der Bewerbung beizulegen.

Bewerbung für das 1. Fachsemester

Bewerbung für das 2. oder höheres Fachsemester

Karin Schmurr
Studienberaterin
Zentrale Studienberatung (ZSB)

+49 721 608 - 44930Karin Schmurr does-not-exist.kit edu

 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Engelbert-Arnold-Str. 2
76131 Karlsruhe

Studierendenservice

 

+49 721 608 - 82222

 

Kontakt für Studierende

Kontakt für Bewerber*innen

 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Dienstleistungseinheit Studium und Lehre
- Studierendenservice -
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe

 

Öffnungszeiten

International Students Office
Erster Anlaufpunkt für ausländische Bewerberinnen und Bewerber
First point of contact for international applicants

+49 721 608 - 44911

Kontaktformular

 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
International Students Office (IStO)
Adenauerring 2
76131 Karlsruhe

Aktuelle Studien- und Prüfungsordnung Optics and Photonics M.Sc.
Titel Stand Download
30.03.2023, veröffentlicht 30.03.2023

PDF

27.09.2022, veröffentlicht 27.09.2022

PDF

20.05.2022, veröffentlicht 20.05.2022

PDF

28.03.2022, veröffentlicht 28.03.2022

PDF

04.09.2020, veröffentlicht 04.09.2020

PDF

19.07.2019, veröffentlicht 19.07.2019

PDF

06.08.2015, veröffentlicht 06.08.2015

PDF

WS 2023/24

23.10.2023 - 17.02.2024

SS 2024

15.04.2024 - 27.07.2024

WS 2024/25

21.10.2024 - 15.02.2025

SS 2025

22.04.2025 - 02.08.2025

WS 2025/26

27.10.2025 - 21.02.2026

SS 2026

20.04.2026 - 01.08.2026

WS 2026/27

26.10.2026 - 20.02.2027

SS 2027

19.04.2027 - 31.07.2027

WS 2027/28

25.10.2027 - 19.02.2027

SS 2028

18.04.2028 - 29.07.2028

Vorlesungen finden nicht statt:
  • Vom 24.12. bis zum 06.01.
  • in der Woche nach Pfingsten
  • sowie an allen gesetzlichen Feiertagen, die für das Land Baden-Württemberg gelten