Montag, 27. April 2026
17:00 - 18:30
Sportwissenschaft oder Pädagogik studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Sabrina Joos, Studienberaterin
Du interessierst dich für Menschen und Lernprozesse oder würdest gerne den Sport zum Beruf machen und fragst dich, ob es für dich ein Studienangebot abseits vom Lehramtsstudium gibt? Oder interessierst du dich schon konkret für einen der Bachelorstudiengänge „Sportwissenschaft“ oder „Pädagogik“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studiengangs sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium einschließlich Sprachkenntnissen und den Bewerbungsprozess insgesamt gehen. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studiengangs am KIT im Vergleich zu anderen Hochschulen in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum 24.04.2026 um 12:00 Uhr möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Donnerstag, 30. April 2026
10:30 - 12:00
Vom Bachelor in den Master für KIT-Studierende
Informationsveranstaltung
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin
Du studierst am KIT in einem Bachelorstudiengang und willst den Masterstudiengang auch hier belegen? Was so einfach scheint, birgt so einige Tücken. Deswegen informiert dich diese Veranstaltung detailliert über den Prozess des Übergangs vom Bachelor- in das Masterstudium:
Wie läuft die Bewerbung?
Was ist, wenn ich den Abschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht habe?
Wann muss ich die letzte Bachelorleistung erbringen?
Soll ich mich nochmal sicherheitshalber in den Bachelorstudiengang zurückmelden?
Was ist, wenn ich den Bachelor mitten im Semester beende?
Was ist Mastervorzug? Muss ich die Leistungen im Master anerkennen lassen? Wie funktioniert die Anerkennung?
U.v.m.
Es besteht die Möglichkeit, auf individuelle Fragen einzugehen.
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt. Eine Anmeldung ist nur bis zum 31.10., 12:00 Uhr möglich.
Sollten Sie kurzfristig an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie uns dies per E-Mail mitzuteilen, um anderen Interessierten auf der Warteliste das Nachrücken zu ermöglichen.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Dienstag, 05. Mai 2026
16:30 - 18:00
Mathematik studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin
Du interessierst dich für die Bachelorstudiengänge „Mathematik“, „Wirtschaftsmathematik“ und „Technomathematik“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele der Studiengänge sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten der Studiengänge am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum Vortag um 12.00 Uhr möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Donnerstag, 07. Mai 2026
16:00 - 17:30
Lehramt studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Dr. Julia Misiewicz, Studienberaterin
Du interessierst dich für die Bachelorstudiengänge des Lehramts am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
Vorgestellt werden: Allgemeines zum Studium, Fächerkombinationen, Aufbau des Studiums, Bewerbung, Auswahlverfahren, persönliche Voraussetzungen für den Lehrerberuf, Berufsbild und Einstellungschancen. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Die Inhalte orientieren sich an den Bedarfen der Teilnehmenden. So können zum Beispiel einzelne Fächer genauer betrachtet werden. Auch ein Blick auf die Lehramtsstudiengänge Kunst und Musik oder ein Vergleich mit den an der pädagogischen Hochschule Karlsruhe angebotenen Studiengängen ist möglich. Aktive Beteiligung und Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Freitag, 08. Mai 2026
14:00 - 17:30
Was will ich studieren?
Workshop
Carmen Reck, Zentrale Studienberatung
Immer mehr Studienangebote, eine zunehmend differenzierte Hochschul- und Berufswelt und ein Informationsdschungel erschweren eine Studienentscheidung. Diese Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die eine sinnvolle Studienfachwahlstrategie kennen lernen wollen.
Wie kann man sich ein persönliches Profil erarbeiten, mit dessen Hilfe man passende Studiengänge findet? Der gewählte Studiengang sollte vor allem den eigenen Interessen, Fähigkeiten und Berufszielen entsprechen.
Wie findet man die für sich passende Hochschulart und den richtigen Hochschulort? Je besser man über die Wunschstudiengänge und -berufe Bescheid weiß, umso unwahrscheinlicher ist es, dass man unangenehme Überraschungen erlebt.
Welche Informationsmöglichkeiten helfen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können?
Einzelne Studiengänge und Berufsfelder werden nicht vorgestellt.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.
Hinweis: Die Veranstaltungen finden über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Montag, 11. Mai 2026
16:00 - 17:30
Architektur studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Carmen Reck, Studienberaterin
Du interessierst dich für den Bachelorstudiengang „Architektur“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studiengangs sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie die neue praxisbezogene Aufgabe, Sprachkenntnisse und das hochschuleigene Auswahlverfahren gehen. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studiengangs am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 08.05.2026 um 12.00 Uhr möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Montag, 18. Mai 2026
16:00 - 17:30
Wirtschaftsingenieurwesen und Digital Economics studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Carmen Reck, Studienberaterin
Du interessierst dich für einen der Bachelorstudiengänge „Wirtschaftsingenieurwesen“ oder "Digital Economics" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) genau das richtige Angebot für dich!
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studiengangs sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studiengangs am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 15.05.2026 um 12.00 Uhr möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
16:30 - 17:30
Ingenieurwissenschaften studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Karin Schmurr, Studienberaterin
Du interessierst dich für die Bachelorstudiengänge im Bereich „Ingenieurwissenschaften“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele der Studiengänge sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten der Studiengänge am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum 15.05.2026 um 12.00 Uhr möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Dienstag, 19. Mai 2026
16:30 - 18:00
Informatik studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin
Du interessierst dich für den Bachelorstudiengang „Informatik“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studienganges sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studienganges am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum Vortag um 12.00 Uhr möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Mittwoch, 20. Mai 2026
16:30 - 18:00
Vom Bachelor in den Master für KIT-Studierende
Informationsveranstaltung
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin
Du studierst am KIT in einem Bachelorstudiengang und willst den Masterstudiengang auch hier belegen? Was so einfach scheint, birgt so einige Tücken. Deswegen informiert dich diese Veranstaltung detailliert über den Prozess des Übergangs vom Bachelor- in das Masterstudium:
Wie läuft die Bewerbung?
Was ist, wenn ich den Abschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht habe?
Wann muss ich die letzte Bachelorleistung erbringen?
Soll ich mich nochmal sicherheitshalber in den Bachelorstudiengang zurückmelden?
Was ist, wenn ich den Bachelor mitten im Semester beende?
Was ist Mastervorzug? Muss ich die Leistungen im Master anerkennen lassen? Wie funktioniert die Anerkennung?
U.v.m.
Es besteht die Möglichkeit, auf individuelle Fragen einzugehen.
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt. Eine Anmeldung ist nur bis zum 31.10., 12:00 Uhr möglich.
Sollten Sie kurzfristig an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie uns dies per E-Mail mitzuteilen, um anderen Interessierten auf der Warteliste das Nachrücken zu ermöglichen.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
16:30 - 17:30
Für den Master ans KIT?
Informationsveranstaltung
Carmen Reck, Studienberaterin
Die Veranstaltung richtet sich an Interessentinnen und Interessenten, die ihren Bachelorabschluss an einer anderen deutschen Hochschule erwerben oder erworben haben und sich für ein Masterstudium in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Digital Economics am KIT interessieren.
Die Zugangs- und Auswahlkriterien werden vorgestellt. Weiterhin wird aufgezeigt, welche Wege es gibt, ggf. fehlende Leistungen für eine Zulassung nachzuholen. Es besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen in der Gruppe oder im Anschluss an die Veranstaltung zu diskutieren.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Donnerstag, 21. Mai 2026
16:00 - 17:00
Bewerbung und Zulassung am KIT
Informationsveranstaltung
Dr. Julia Misiewicz, Studienberaterin
NC? Hochschulstart? Vorabquoten? Grenzwert? Meldegrund M10? Wer mit diesen Begriffen nicht allzu viel anfangen kann, findet in dieser Informationsveranstaltung Antworten. Angesprochen sind hier Studienbewerber*innen aus Deutschland und der EU, die ein Bachelorstudium am KIT anstreben. Wir sprechen über folgende Fragen:
Welche Zulassungsverfahren gibt es?
Wonach werden Bewerber*innen ausgewählt?
Wie sind meine Chancen im Wunschfach?
Was brauche ich für meine Bewerbung?
Wie läuft die Bewerbung ab?
Wie verlaufen Zulassung und Immatrikulation?
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Dienstag, 26. Mai 2026
16:30 - 18:00
Wirtschaftsinformatik studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Dr. Regine Endsuleit, Zentrale Studienberatung
Du interessierst dich für den Bachelorstudiengang „Wirtschaftsinformatik“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studienganges sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studienganges am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum 22.05.2026 um 12.00 Uhr möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Dienstag, 02. Juni 2026
16:30 - 18:00
Erfolgreich studieren - Übergang von Schule zur Universität
Informationsveranstaltung
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin
Du überlegst dir ein Studium an einer Uni, vielleicht am KIT? Mit dem Beginn des Studiums beginnt für dich eine neue, aufregende und herausfordernde Lebensphase. Die Freiheiten im Studium sind leider auch gleichzeitig Risiken, die es zu kennen und zu minimieren gilt. Wie komme ich mit dem neuen Umfeld, der anderen Art des Lernens, der selbständigen Arbeitsgestaltung und der Organisation des Studiums zurecht? Das sind nur einige der Fragen, mit denen sich Studieninteressierte im Zuge ihrer Studienorientierung beschäftigen sollten. In dieser Veranstaltung werden die Chancen und Herausforderungen des Studiums aufgezeigt sowie Tipps und Anregungen.
Diese Veranstaltung richtet sich an Personen, die sich noch nicht für einen Studienplatz beworben haben. Sollte das bei dir der Fall sein, kannst du die gerne für die Veranstaltung „Fit durch’s erste Semester“ anmelden!
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.
Hinweis: Die Veranstaltungen finden über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang und eine Kamera benötigt.
Montag, 08. Juni 2026
17:00 - 18:30
Liberal Arts and Sciences oder Germanistik studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Sabrina Joos, Studienberaterin
Du bist ein Sprach- und Kommunikationstalent, kannst dir ein Studium der Geisteswissenschaften vorstellen oder interessierst dich schon konkret für einen der Bachelorstudiengänge „Germanistik“ oder „Liberal Arts and Sciences“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studiengangs sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium einschließlich Sprachkenntnissen und den Bewerbungsprozess insgesamt gehen. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studiengangs am KIT im Vergleich zu anderen Hochschulen in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum 05.06.2026 um 12:00 Uhr möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Dienstag, 09. Juni 2026
8:30 - 17:30
BEST – ein Entscheidungs- und Zielfindungstraining zur BErufs- und STudienorientierung
Seminar
KIT, Campus Süd
Geb. 11.30
…
Carmen Reck (Studienberaterin - KIT Zentrale Studienberatung) & Simone Breier (Lehrkraft - Karlsruher Lessing Gymnasium)
Im zweitägigen BEST-Seminar, das die Zentrale Studienberatung des KIT in Kooperation mit dem Karlsruher Lessing-Gymnasium durchführt, entwickelst du die Grundlage für eine gute Studien- und Berufswahl. Unterstützt durch ein Trainerinnen-Team, bestehend aus einer Lehrkraft und einer Studienberaterin, erarbeitest du dir dein persönliches Profil aus Interessen, Fähigkeiten, Werten und Zielen und entwickelst Ideen für dazu passende Tätigkeits- und Berufsfelder. Du lernst die besten Tools für die Recherche von Studiengängen und Ausbildungen kennen und du erfährst, worauf es sich sonst noch lohnt zu achten, damit du den Entscheidungsprozess, in dem du dich gerade befindest, zu einem für dich tragfähigen Ergebnis führen kannst.
Wichtig zu wissen: Da das Seminar in der Schulzeit stattfindet, kannst du dich dafür vom Schulbesuch freistellen lassen.
Sobald du angemeldet bist, ist die Teilnahme an beiden Tagen verpflichtend und du solltest bereit sein für die Zeit zwischen den beiden Seminartagen ein paar kleinere „Hausaufgaben“ zu übernehmen.
Die Veranstaltung findet an beiden Tagen, jeweils von 8:30 – 17:30 Uhr, in den Räumlichkeiten der Zentralen Studienberatung des KIT statt.
Erster Termin 09.06.2026
Zweiterer Termin: 18.06.2026
Donnerstag, 11. Juni 2026
16:00 - 17:30
Bewerbung und Zulassung am KIT
Informationsveranstaltung
Dr. Julia Misiewicz, Studienberaterin
NC? Hochschulstart? Vorabquoten? Grenzwert? Meldegrund M10? Wer mit diesen Begriffen nicht allzu viel anfangen kann, findet in dieser Informationsveranstaltung Antworten. Angesprochen sind hier Studienbewerber*innen aus Deutschland und der EU, die ein Bachelorstudium am KIT anstreben. Wir sprechen über folgende Fragen:
Welche Zulassungsverfahren gibt es?
Wonach werden Bewerber*innen ausgewählt?
Wie sind meine Chancen im Wunschfach?
Was brauche ich für meine Bewerbung?
Wie läuft die Bewerbung ab?
Wie verlaufen Zulassung und Immatrikulation?
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Montag, 15. Juni 2026
16:00 - 17:30
Bauingenieurwesen studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Annette Hildinger, Studienberaterin
Du interessierst dich für den Bachelorstudiengang „Bauingenieurwesen“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studienganges sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studienganges am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum 12.06.26 um 12.00 Uhr am Vortag möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Dienstag, 16. Juni 2026
15:00 - 16:30
Geo- und Umweltwissenschaften studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Annette Hildinger, Studienberaterin
Du interessierst dich für die Bachelorstudiengänge „Angewandte Geowissenschaften“, „Geodäsie und Geoinformatik“ und „Geoökologie“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele der Studiengänge sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten der Studiengänge am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum Vortag um 12.00 Uhr möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Donnerstag, 18. Juni 2026
11:00 - 12:00
Crashkurs Fachwechsel
Informationsveranstaltung
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin
Du bist falsch in deinem Studiengang und willst einen Fach- oder Hochschulwechsel machen? Je nachdem, wann du diesen Beschluss fasst, hast du unterschiedliche Möglichkeiten, den Wechsel schon mit Vorlauf gut vorzubereiten und die verbleibende Zeit im aktuellen Studiengang gut zu nutzen.
In dieser Infoveranstaltung erfährst du
wie du schon vor dem Wechsel Leistungen aus dem neuen Studiengang ablegen kannst
inwiefern sich eine Prüfungsanspruch auf deine Wechselmöglichkeiten auswirkt
wie lange du im aktuellen Studiengang noch Prüfungen ablegen darfst
was du für die Bewerbung und später für die Immatrikulation alles brauchst
wann du dich exmatrikulieren musst
wie du am besten mit der Rückmeldung umgehst
Deine individuellen Fragen sind willkommen und bekommen in dieser Veranstaltung viel Raum.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.
Hinweis: Die Veranstaltungen finden über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Freitag, 19. Juni 2026
18:00 - 19:30
Eltern und Studienwahl
Informationsveranstaltung
Karin Schmurr, Studienberaterin
Diese Veranstaltung richtet sich an Eltern, die ihre Kinder bei der Studienwahl unterstützen möchten, aber nicht wissen, ob und wie sie es tun sollten.
Folgende Themen werden angesprochen:
Was bedeutet diese Phase für Eltern und Kinder?
Welche Rolle sollten die Eltern spielen? Wie können sie ihre Kinder bei der Studienfachwahl unterstützen?
Vorgehen bei der Studienwahl
Wann ist es Zeit für ein Studium? Was bringt ein „Gap year“?
Welche Hochschule oder Ausbildung passt für mein Kind?
Bei Bedarf gehen wir gerne auf weitere Anliegen und Fragen der Teilnehmenden ein. Auch Schülerinnen und Schüler sind herzlich willkommen.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis Vortag um 12.00 Uhr möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang benötigt.
Donnerstag, 25. Juni 2026
16:00 - 17:30
Bewerbung und Zulassung am KIT
Informationsveranstaltung
Dr. Julia Misiewicz, Studienberaterin
NC? Hochschulstart? Vorabquoten? Grenzwert? Meldegrund M10? Wer mit diesen Begriffen nicht allzu viel anfangen kann, findet in dieser Informationsveranstaltung Antworten. Angesprochen sind hier Studienbewerber*innen aus Deutschland und der EU, die ein Bachelorstudium am KIT anstreben. Wir sprechen über folgende Fragen:
Welche Zulassungsverfahren gibt es?
Wonach werden Bewerber*innen ausgewählt?
Wie sind meine Chancen im Wunschfach?
Was brauche ich für meine Bewerbung?
Wie läuft die Bewerbung ab?
Wie verlaufen Zulassung und Immatrikulation?
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Montag, 29. Juni 2026
16:00 - 17:00
Ingenieurwissenschaften studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Karin Schmurr, Studienberaterin
Du interessierst dich für die Bachelorstudiengänge im Bereich „Ingenieurwissenschaften“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele der Studiengänge sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten der Studiengänge am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum 26.06.2026 um 12.00 Uhr möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Dienstag, 30. Juni 2026
16:30 - 18:00
Informatik studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin
Du interessierst dich für den Bachelorstudiengang „Informatik“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studienganges sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studienganges am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum Vortag um 12.00 Uhr möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.