The studenty advisory services (ZSB) is the first point of contact for prospective students. We provide a multitude of information about all degree programs at the KIT. In addition, we offer a vaste selection of consulting services about study selection, application and admission, planning your studies and many more general questions about studying (e.g. how to finance your studies or living in Karlsruhe).

We help students in planning their studies, how to select the right master's program, should there be any concerns about your choice of major or should you have any problems during your studies.

We are also the first point of contact for schools, parents and other institutions who need information about studying at KIT or need general counseling.

Teaser Solid Cyan
Prospective students

Individual and group consulations regarding study selection, workshops, info sessions, planning and organization of your studies

link
Teaser Solid Green
Students

Advise about change of degree program and university, orientation seminars for drop-outs, planning and organization of your studies

link
Student advisory services (ZSB)

 

+49 721 608 - 44930info∂zsb.kit.edu

 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Engelbert-Arnold-Str. 2
76131 Karlsruhe

 

Business hours

Directions

Our student advisors each have different consulting emphases. Aside of offering a general consultation, each advisor is specialized in different topics and degree programs, thus is able to answer your questions the best way possible.

Should you need a consulation, you can either book an appointment online or our information desk will help you arrange an appointment with the student advisor best suited for your matter.

Name Aufgabengebiet Kontakt
Architecture, Civil Engineering, Geodesy and Geoinformatics, Humanities and Social Sciences, project co-ordinator "Studienstart" +49 721 608 - 44930
Beate Kuehn does-not-exist.kit edu
Geophysics, Meteorology, Physics, Economics Engineering, Industrial Engineering and Management, programs for schools, studying as a parent +49 721 608 - 44930
Carmen Reck does-not-exist.kit edu
Applied Geosciences, Biology, Chemistry, Chemical Biology, Food Chemistry, Geoecology +49 721 608 - 44930
Julia Misiewicz does-not-exist.kit edu
Engineering degree programs, Engineering Pedagogics +49 721 608 - 44930
Karin Schmurr does-not-exist.kit edu
Economathematics, Informatics, Information Systems, Mathematics, Techno-Mathematics +49 721 608 - 44930
Endsuleit does-not-exist.kit edu
Secondary School Teaching Degree +49 721 608 -44930
Ines Schulze-Hemrich does-not-exist.kit edu

Professionalität

Professionalität zeichnet sich durch die Fähigkeit der einzelnen Berater*innen aus, die vielfältigen Studienmöglichkeiten mit der individuellen Situation des Ratsuchenden in einen sachlichen und motivationalen Zusammenhang zu stellen, um auf diese Weise Orientierung zu stiften. Hierfür ist eine hohe Informiertheit der Berater*innen unabdingbar. Diese wird durch den kontinuierlichen Austausch mit Kooperationspartnern wie KIT-Fakultäten, Studierendenvertretung, Hochschulverwaltung, Studierendenwerk oder Arbeitsagentur garantiert. Darüber hinaus sind regelmäßige Fort- und Weiterbildungen eine Selbstverständlichkeit.

Ergebnisoffenheit

Die Beratungsgespräche sind stets ergebnisoffen gehalten. Entscheidungen werden durch den Ratsuchenden selbst getroffen und nicht durch den/die Berater*in vorweggenommen.

Neutralität

Studienberatung wirbt nicht für Studiengänge, sondern gibt korrekte und umfassende Informationen. Dabei ist ein Aufzeigen von Alternativen fester Bestandteil einer umfassenden Beratung. Auch bei Problemen im weiteren Studienverlauf nimmt Studienberatung gegenüber der Studierendenverwaltung und den Fakultäten eine unabhängige Haltung ein.

Person-Zentriertheit

Die einzelnen Ratsuchenden sowie deren Interessen stehen im Mittelpunkt der Beratung und haben Vorrang vor allem.

Vertraulichkeit

Das persönliche Beratungsgespräch erfolgt vertraulich; die Anonymität des Einzelnen und seiner Anliegen bleibt auf seinen Wunsch hin gewahrt.

Lösungsorientierung

Studienberatung bietet Ratsuchenden Hilfestellung, Probleme selbst zu erkennen, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen und schließlich Schwierigkeiten zu überwinden.

Kontextbezogenheit

Die Hintergründe des Anliegens werden in Beratungsgesprächen ebenso reflektiert wie die allgemeine Lebenssituation der Ratsuchenden.

Prävention

Studienberatung reduziert psychische Probleme der Ratsuchenden, in dem sie hilft, Entscheidungen zu treffen, optimal auf das Studium vorzubereiten und einen erfolgreichen Studienverlauf zu unterstützen. Studienberatung trägt dazu bei, Verbleibquoten im Studium zu erhöhen und Ressourcen der Hochschulen und damit auch der Öffentlichkeit zu schonen.