Degree: Bachelor of Science (B.Sc.)

Regular program length: 6 semester (full-time program)

Credit points (ECTS): 180 credit points

Language of instruction: German

Limited capacity:
First semester: yes / 156 study places
Higher semester: yes
Application possible for:
First semester: winter term
Higher semester: winter and summer term
Application deadline:
German and EU nationals
First semester: July 15
Higher semester: July 15 for winter term, January 15 for summer term
Non-EU nationals
First semester: July 15
Higher semester: July 15 for winter term, January 15 for summer term

Degree and duration

Regular program length of 3 years leading to a "Bachelor of Science (B.Sc.)" degree; 180 credit points (corresponding to the Europen Credit Transfer and Accumulation System - ETCS) must be completed. Individual program length may differ from normal program length.

Studienaufbau

"Mit wissenschaftlichen Methoden an der schöpferischen Gestaltung der Welt zu arbeiten – das ist unser Ziel als Karlsruher Fakultät für Architektur am KIT."

KIT-Fakultät für Architektur

Das Entwerfen, Gestalten und Konstruieren von Bauwerken sowie die Projektierung von Stadt- und Landschafträumen sind die zentralen Inhalte von Architektur und Städtebau. Für die Planung und Realisierung werden fundierte Fachkenntnisse und ein klares Urteilsvermögen über Raum und Kontext, Material und Konstruktion, Geschichte und Theorie, Einsatz und Auswirkungen, Management, Ökonomie und Nachhaltigkeit benötigt.

Inhaltlicher und methodischer Schwerpunkt des Architekturstudiums ist die Entwurfslehre. Diese wird in sogenannten Entwurfsstudios mit semesterweise wechselnden Themenschwerpunkten (Raum > Gefüge > Material > Kontext > Ordnung) vermittelt. Begleitet werden die Entwurfs- und Projektarbeiten von einem darauf abgestimmten Grundlagenangebot an künstlerischen, technischen, geschichtlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Vorlesungen, Übungen und Seminaren.

In den letzten Semestern kannst du dir im Fach Vertiefung aus einem großen Angebot an Seminaren, Übungen und Seminarwochen-Kursen einen individuellen Studienplan zusammenstellen, der deinen Neigungen und Interessen entspricht.

Insgesamt gliedert sich das Studium in folgende Fächer:

  • Entwerfen
  • Integrales Entwerfen
  • Bautechnik
  • Theoretische und historische Grundlagen
  • Gestalten und Darstellen
  • Stadt- und Landschaftsplanung
  • Vertiefung
  • Überfachliche Qualifikation

Die KIT-Fakultät für Architektur bietet euch die Möglichkeit, diese Kompetenzen sowohl im verpflichtenden Internationalen Modul, als auch durch ein freiwilliges Auslandssemester an einer der Partneruniversitäten zu erwerben.

Das Absolvieren eines anschließenden Masterstudiums wird ausdrücklich empfohlen, da nach aktuellem Stand nur diejenigen in die Architektenkammern aufgenommen werden können, die ein mindestens vierjähriges fachbezogenes Studium absolviert haben. Informationen bietet die Bundesarchitektenkammer.

Praktikum

Die Studien- und Prüfungsordnung sieht kein verpflichtendes Praktikum vor. Auch ein bauhandwerkliches Praktikum ist nicht vonnöten. Es wird nachdrücklich empfohlen, während des Architekturstudiums ein zusammenhängendes sechsmonatiges Büropraktikum abzuleisten, welches geeignet ist, dem Studierenden eine Anschauung der berufspraktischen Tätigkeit eines Architekturschaffenden zu vermitteln. Dem sechsmonatigen Büropraktikum werden keine Leistungspunkte zugeordnet. Es geht nicht in die Gesamtnote ein.

Education within the Bachelor's program of architecture is largely based on the regulations adopted by the German Federal Chamber of Architects and international associations, such as UIA and AESOP. Moreover, the Bundesstiftung Baukultur (Federal Building Culture Foundation) has clearly defined the society’s requirements to be met by architects and updated them in broad discourse.

Graduates of the Bachelor's program of architecture are aware of the different system and complexity levels of this profession and understand the interconnections between the partial areas of architecture.

Upon completion of the Bachelor's program of six semesters’ duration, graduates have acquired the specific scientific qualification for participation in a subsequent Master's program of architecture or related programs.

At the same time, graduates are prepared for work in the areas of architecture and urban and landscape planning. Qualification to start a profession, however, will be obtained only when participating in a subsequent Master's program. Together with a practical working phase of two or three years, the Master's degree is needed to obtain the authorization to present building documents (Bauvorlageberechtigung) and to become a member of the Chamber of Architects.

Graduates have an awareness of and high sensitivity for the sustainable use of nature and the environment and know the associated architectural challenges.

They are able to critically assess scientific and specific knowledge of how modern architecture and urban planning can be formulated and can relate this knowledge to the social context. In this respect, graduates are capable of developing an own personal attitude, even though it may not be firm.

Graduates can apply central terms of the specific terminology and have a first idea of current problems faced by architects and the corresponding research community.

They have a solid and wide fundamental knowledge in the different areas of architecture. This includes a theoretical artistic understanding, technical construction knowledge, and sensitivity for the context as well as knowledge of building history and the history of art.

Graduates have learned to think and act independently.

They are familiar with the fundamentals of scientific work and capable of analyzing problems and critically discussing facts. They are able to understand complex spatial situations and model them clearly with different tools.

After three years of work in six design studios, graduates are able to work in teams. They have gained vast experience while working in various groups.

Graduates have trained to exploit sources of information and to specifically use the findings in a structured way.

They are able to present the work results derived to an audience and to document them in an understandable form. In addition, graduates are able to compile their study results in a portfolio and to process their findings in a specific way.

Excerpt from the diploma supplement of the study program

Der Beruf ist mit einem hohen Maß an Verantwortung verbunden. Als kulturelle und öffentliche Praxis ist die Architektur eng an gesellschaftliche, technologische und wirtschaftliche Entwicklungen gebunden. Durch die Vielfältigkeit der Disziplin werden sowohl Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften als auch Fächer der Technik und der Kunst vereint.

Der berufliche Aufgabenbereich umfasst daher die gestaltende, technische und wirtschaftliche Planung von Gebäuden und Gebäudegruppen, Innenräumen, Stadtteilen bis hin zu ganzen Siedlungsräumen. Das Berufsbild im Architekturbereich und in der Stadtplanung ist jedoch im Wandel. In den vergangenen Jahren sind zu den klassischen Aufgabengebieten eine ganze Reihe neuer Tätigkeitsfelder hinzugekommen. Insbesondere die Auseinandersetzung mit bereits bestehenden Bauwerken und Strukturen nimmt einen immer größeren Raum des Arbeitsspektrums ein.

Voraussetzung für eine selbstständige Tätigkeit in der Architektur und/oder in der Stadtplanung ist die Eintragung in eine der Architektenkammern. Hierfür ist der Abschluss eines Masterstudiums in Architektur erforderlich.

Tätigkeitsfelder sind hauptsächlich:

  • selbständig oder angestellt
  • in der Bauwirtschaft, bei Wohnungsbau- und Immobiliengesellschaften, in Beamtenpositionen bei Behörden, in der Hochschullehre und -forschung oder in freiberufliche gutachterlichen Tätigkeitsfeldern und/oder Sachverständigenbereichen
  • Architekturnahe Tätigkeitsfelder: Baubiologie, Bauforschung, Bauleitung, Bauklima, Bauphysik, Haustechnik, Kosten-/Landes-/Lichtplanung, Baurechts-/Schadensexpertise, Bausachverständige, Baumechanik, Denkmalpflege, Softwareentwicklung (z.B. CAD-Programme), Design, Energieplanung, Facility Management (Verwaltung/Bewirtschaftung von Gebäuden und Einrichtungen), Planungsmethodik, Projektentwicklung und -management, Umweltplanung
  • Alternative Berufsfelder: z.B. Bühnenbild, Journalismus, Politik, Vertriebsmanagement, Architekturfotografie

Weiterführende Informationen zum Berufsbild findet man bei den Architektenkammern.

Des Weiteren kann es mit einem guten Masterabschluss und wissenschaftlichen Ambitionen auch interessant sein, eine Promotion und eine anschließende Karriere an einer Universität oder Forschungseinrichtung anzustreben.

  • Das Bachelorstudium Architektur ist ein Projektstudium, in dem der Schwerpunkt in jedem Semester auf einem Entwurf liegt
  • Praxisorientierte Grundlagenvermittlung mit Exkursionen, Entwurfs- und Bauprojekten bis in den Maßstab 1:1
  • Zeichenarbeitsplätze für alle Studierenden im Bachelorstudium
  • Betreute Studienwerkstätten mit Geräteverleih
  • Eigener Studiengang Kunstgeschichte und daraus resultierendes zusätzliches Lehrangebot
  • Ein Praktikum ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch empfohlen
  • Orientierungswoche und Mentoring-Programm zum Studienbeginn
  • Zahlreiche Möglichkeiten eines Auslandsstudiums

Deutsche und Deutschen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber

Deutsche, EU-Staatsangehörige und ausländische Staatsangehörige mit deutscher Hochschulreife sind zum Studium am KIT berechtigt, wenn sie eine der folgenden Qualifikationen vorweisen können:

  1. Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  2. (einschlägige) Fachgebundene Hochschulreife (nicht Fachhochschulreife)
  3. Deltaprüfung der Universität Mannheim (für Inhaberinnen und Inhaber einer Fachhochschulreife)
  4. Eine anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildung (z.B. Technikerin und Techniker, Meisterin und Meister) oder eine Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte

Weitere Möglichkeiten siehe §58 Landeshochschulgesetz.

Voraussetzung für eine Immatrikulation ist weiterhin die Teilnahme an einem Studienorientierungstest (z.B. unter www.was-studiere-ich.de) oder einer studienorientierenden Beratung, z.B. durch die zentrale Studienberatung des KIT, gemäß §60 Landeshochschulgesetz.

Deutsche Staatsangehörige mit ausländischem Schulabschluss müssen sich vom zuständigen Regierungspräsidium die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses mit dem deutschen Abitur bescheinigen lassen.

Alle Bewerberinnen und Bewerber

Zusätzlich müssen alle Bewerberinnen und Bewerber unabhängig von der Staatsangehörigkeit ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache nachweisen, die mindestens dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen. Die englischen Sprachkenntnisse können nachgewiesen werden durch international anerkannte Tests.

Der Nachweis der Englischkenntnisse durch einen der o.g. Tests entfällt für Bewerberinnen und Bewerber mit

  • einem Hochschulabschluss einer Hochschule mit Englisch als einziger Unterrichts- und Prüfungssprache
  • einem Abiturzeugnis, wobei die Fremdsprache über mindestens fünf Lernjahre unmittelbar bis zum Abschluss, der zum Hochschulzugang berechtigt, belegt worden sein muss und die Abschluss- oder Durchschnittsnote der letzten zwei Lernjahre des Sprachunterrichts mindestens 5 Punkten entsprechen müssen

Foreign nationals (non-EU)

In Germany, the school leaving certificate of institutions in certain countries is accepted as direct means to enter university. In order to start your bachelor's studies in Germany, a university entrange test and / or one completed year of education at an institute of higher education and / or the "Feststellungsprüfung" (test of aptitude of foreign applicants for studies at universities in Germany) needs to be demonstrated in addition in most cases. You can find country-specific regulations in the "Zulassungsdatenbank des DAAD" (database on adimission requirements of the German Academy Exchange Service) or in the Anabin database (database of the "Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen", only available in German). If you have further questions, please contact the International Students Office.

Knowledge of the German language for foreign nationals

In order to be accepted into a study program taught in German, foreign nationals need to demonstrate knowledge of the German language. For your application, you need to demonstrate knowledge of level B1. All such certificates are accepted, even a certificate of attendance of a B1 course. During the enrollment process, you need to submit a DSH2 certificate or an accepted equivalent thereof. If you have further questions, please contact the International Students Office.

Auswahlverfahren für deutsche und EU-Staatsangehörige, Bildungsinländerinnen und Bildungsinländer

Es stehen 156 Studienplätze zur Verfügung. Nach Abzug der Vorabquoten für Härtefälle (5%), Ausländerinnen und Ausländer (10%) und Zweitstudienbewerberinnen und -bewerber (2%), werden 10% der Studienplätze an die Bewerberinnen und Bewerber mit der längsten Wartezeit vergeben. 90% der Studienplätze werden über ein Auswahlverfahren verteilt.

Das Auswahlverfahren basiert auf

  • den schulischen Leistungen
  • dem Ergebnis einer praxisbezogenen Aufgabe
  • eventuell vorhandenen Vorerfahrungen der Bewerberinnen und Bewerber

Aufgrund dieser Leistungen wird eine Rangfolge nach Punkten gebildet.

  1. Ergebnis der Hochschulzugangsberechtigung (schulische Leistungen, Gewichtung 60%)
  2. Praxisbezogene Aufgabe (Gewichtung 30%): Zum Nachweis der fachspezifischen Eignung in Form von Skizzen, Zeichnungen, Fotos oder anderen Darstellungsweisen und einem kurzen Text zum Thema (300 - 400 Zeichen inkl. Leerzeichen), keine Originale, max. DIN A4, max. 5-10 Seiten. Bewertung der Auswahlkommission auf einer Skala von 0 bis 30 Punkten.
  3. Vorerfahrungen (Gewichtung 10%)

Falls vorhanden und nachgewiesen, können folgende Vorerfahrungen bewertet werden, sofern sie über die Eignung für das angestrebte Studium besonderen Aufschluss geben:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • praktische Tätigkeiten, z.B. Freiwilligendienste (max. 5 Punkte)
  • außerschulische Leistungen und Qualifikationen, z.B. Preise und Auszeichnungen (max. 5 Punkte)

Die Punkte aus a) bis c) werden addiert, die Summe kann 10 Punkte jedoch nicht überschreiten.

Die Aufgabenstellung findest du auf der Webseite der KIT-Fakultät für Architektur.

Die Ergebnisse der Auswahlverfahren der vergangenen Jahre findest du in der Broschüre Zulassungsergebnisse.

Detailierte Informationen zum Auswahlverfahren findest du in der Satzung für das hochschuleigene Auswahlverfahren des Studiengangs.

Selection process for foreign nationals

Please note, the selection process differs for citizens of third countries (Non-EU/EEA). This selection process is based on your university entrance qualifications which can consist of your academic performance in school and, if applicated, in institutions of higher education and / or the "Feststellungsprüfung" (test of aptitude of foreign applicants for studies at universities in Germany).

Bewerbung für das 1. Fachsemester

 
Bewerbung für das Sommersemester
nicht möglich

Bewerbung für das 2. oder höheres Fachsemester

 
Bewerbungsfrist für das Sommersemester
abgelaufen
MINT-Kolleg MINT-Kolleg

Prepatory courses at KIT: The MINT-Kolleg offers prospective and first-year students support in natural science and technical subjects (STEM).

In addition, the KIT-Departments offer special preliminary courses before the start of the semester program during the "O-Phase" (orientation week).

The KIT offers support for all first-year students in order to have a successful start of their studies. Numerous orientation events and mentoring programs at the KIT-Departments help students to make friends, orientate themselves and find support where needed. The central online portalstudienstart.kit.edu is a first guide to all important offers, brings together all relevant information and contains helpful hints for a successful start of your studies:

  • advisory centers
  • mentoring programs
  • info sessions
  • workshops
  • extensive online information
Carmen Reck
Student advisor
Student advisory services (ZSB)

+49 721 608 - 44930Carmen Reck does-not-exist.kit edu

 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Engelbert-Arnold-Str. 2
76131 Karlsruhe

Studierendenservice

 

+49 721 608 - 82222

 

Contacts for students

Contacts for applicants

 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Studierendenservice
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe

 

Business hours

International Students Office
First point of contact for international applicants

+49 721 608 - 44911

Contact form

 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
International Students Office (IStO)
Adenauerring 2
76131 Karlsruhe

Previous studies and examination regulations Architecture B.Sc.
Titel Stand Download
30.03.2023, veröffentlicht 30.03.2023

PDF

07.12.2022, veröffentlicht 07.12.2022

PDF

20.05.2022, veröffentlicht 20.05.2022

PDF

28.03.2022, veröffentlicht 28.03.2022

PDF

04.09.2020, veröffentlicht 04.09.2020

PDF

31.07.2020, veröffentlicht 31.07.2020

PDF

14.05.2019, veröffentlicht 14.05.2019

PDF

27.07.2016, veröffentlicht 27.07.2016

PDF

07.03.2016, veröffentlicht 07.03.2016

PDF

28.03.2014, veröffentlicht 28.03.2014

PDF

02.04.2012, veröffentlicht 17.04.2012

PDF

23.07.2009

PDF

WT 2023/24

10-23-2023 to 02-17-2024

ST 2024

04-15-2024 to 07-27-2024

WT 2024/25

10-21-2024 to 02-15-2025

ST 2025

04-22-2025 to 08-02-2025

WT 2025/26

10-27-2025 to 02-21-2026

ST 2026

04-20-2026 to 08-01-2026

WT 2026/27

10-26-2026 to 02-20-2027

ST 2027

04-19-2027 to 07-31-2027

WT 2027/28

10-25-2027 to 02-19-2028

ST 2028

04-18-2028 to 07-29-2028

Lectures will not take place:
  • From 12-24 to 01-06
  • the week after Pentecost
  • on all public holidays in the state of Baden-Wuerttemberg