Degree: Bachelor of Science (B.Sc.)

Regular program length: 6 semester (full-time program)

Credit points (ECTS): 180 credit points

Language of instruction: German

Limited capacity:
First semester: yes / 55 study places
Higher semester: no
Application possible for:
First semester: winter term
Higher semester: winter and summer term
Application deadline:
German and EU nationals
First semester: July 15
Higher semester: September 15 for winter term, March 15 for summer term
Non-EU nationals
First semester: July 15
Higher semester: July 15 for winter term, January 15 for summer term

Degree and duration

Regular program length of 3 years leading to a "Bachelor of Science (B.Sc.)" degree; 180 credit points (corresponding to the Europen Credit Transfer and Accumulation System - ETCS) must be completed. Individual program length may differ from normal program length.

Studienaufbau

Das Studium der Sportwissenschaft umfasst ein Kernfach „Sportwissenschaft“ im Umfang von 154 LP und ein Wahlpflichtfach mit 26 LP. Als Wahlpflichtfach steht „Sport- und Gesundheitsmanagement“ sowie "Sport- und Gesundheitspsychologie" zur Auswahl.

Kernfach Sportwissenschaft

Das Kernfach Sportwissenschaft besteht aus einer Reihe von Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlveranstaltungen im Bereich der Theorie- und Themenfelder der Sportwissenschaft sowie der Theorie und Praxis der Sportarten, die thematisch in Modulen zusammengefasst sind.

1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester
Profilfach (36 LP)
Forschungsmodul I (8 LP)
Theorie und Praxis der Sportarten (4 LP)
Berufspraktikum (10 LP)
Forschungsmodul II (14 LP)
Masterarbeit (30 LP)
Vertiefung Sportwissenschaft (12 LP) Überfachliche Qualifikationen (6 LP)
Wahlpflichtfach Sport- und Gesundheitsmanagement

Im Wahlpflichtfach Sport- und Gesundheitsmanagement werden Inhalte aus verschiedenen Arbeitsfeldern der Sportwissenschaft aufgegriffen wie z. B. Sportmarketing, Sportmanagement, Sporttherapie, physiologische Leistungsdiagnostik oder betriebliches Gesundheitsmanagement. Die Ausbildung im Wahlpflichtfach ist praxisorientiert und bietet den Studierenden früh einen Einblick in potentielle Berufsfelder.

Wahlpflichtfach Sport- und Gesundheitspsychologie

Im Wahlpflichtfach Sport- und Gesundheitspsychologie stehen (sport)psychologische sowie forschungsmethodische Inhalte im Vordergrund.

Der Bachelorstudiengang vermittelt grundlegendes Fachwissen in den Bereichen der Sozialwissenschaften, der Naturwissenschaften und der Medizin. Ein besonderer Fokus liegt zudem auf der Vermittlung von Methodenkompetenz. Verschiedene Labore und Forschungseinrichtungen wie z. B. das BioMotion Center, die leistungsdiagnostische Abteilung, das Forschungszentrum für den Schulsport, das Zentrum für E-Sports und Digitalisierung (ZED) und den Sport von Kindern und Jugendlichen (FoSS) sowie eine Reihe von drittmittelgeförderten Projekten vermitteln dir auch vielfältige Einblicke in verschiedene Forschungsprojekte.

The graduates of the BA sports science program have a basic knowledge and understanding of sports science and in some areas an in-depth knowledge an understanding in the underlying social-scientific parent disciplines of sports science as well as in the fields of medicine and methodological competence.

The graduates are able to apply this specific knowledge and the knowledge of the methodology to various professional and interdisciplinary (sport) scientific questions in order to adequately answer them. They can plan, implement and evaluate target group-specific interventions. In doing so, they are able to take account of social developments and scientific findings, to assess complexity and risks, to develop improvements and solutions, and to communicate them using appropriate presentation methods.

Graduates can independently familiarise themselves with new topics and transfer learned methods to other research questions. Due to the interdisciplinary nature of the field of study and the numerous cooperation with institutions from other disciplines, the graduates have links to other disciplines and can exchange views with their specialist representatives as well as with experts from their own field. They can explore, discuss and evaluate ideas and problems and are thus able to complete a consecutive Master's program.

The graduates can work independently as well as in a team and have and strong level of experience in dealing with people of different age groups, but also target group-specific fields of action. Therefore, they are generally qualified for work areas in the healthcare sector or in the service sector, especially due to the study content of the add-on fitness and health management.

Excerpt from the diploma supplement of the study program

Nach einem Bachelorabschluss gibt es verschiedene Optionen, je nach deinen persönlichen Interessen und Zielen. Du kannst dich zum Beispiel für eine berufliche Laufbahn entscheiden und deine berufliche Tätigkeit in sporttherapeutische Einrichtungen, in der betrieblichen Gesundheitsförderung, bei Fitness- und Leistungszentren, Krankenkassen, Vereinen, Verbänden, Kommunen, sowie im Sporttourismus (Fitness, Wellness, Rehabilitation) oder Sportmanagement starten. Hier kann es sehr hilfreich sein, bereits während des Studiums einige studienbegleitende Praktika zu absolvieren, um entsprechende Verbindungen zu potentiellen Arbeitsgebern aufzubauen.

Du könntest dich aber auch - wie viele derjenigen, die einen Bachelorabschluss gemacht haben - entscheiden, den konsekutiven Masterstudiengang zu wählen, um deine Fähigkeiten und Kenntnisse zu vertiefen und dich so für Führungspositionen zu qualifizieren. In einem Masterstudiengang steht der Forschungsbezug im Mittelpunkt. Du lernst eigene empirische Projekte durchzuführen und auszuwerten und kannst aus einer Vielzahl verschiedener selbst wählbarer Studienschwerpunkte, neben den drei Kernfächern (Bewegung und Technik, Bewegung und Gesundheit, Bewegung und Sport im Kindes- und Jugendalter) auswählen.

Für Studierende mit einem guten Masterabschluss und wissenschaftlichen Ambitionen könnte es dann auch interessant sein, eine Promotion und eine wissenschaftliche Laufbahn an einer Universität oder Forschungseinrichtung anzustreben.

  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung und trotzdem praxisnah
  • viele, selbst wählbare Studienschwerpunkte
  • bereits während des Studiums Einblick in verschiedene Berufsfelder
  • Sport an einer der besten Hochschulsport-Standorte Deutschlands
  • offiziellen Partnerhochschule des Spitzensports
  • Masterstudium mit drei Profilen (Bewegung und Technik, Bewegung und Sport im Kindes- und Jugendalter, Bewegung und Gesundheit)

German applicants and those with German-equivalent applicant status

Germans, EU nationals, and non-EU nationals with a German university entrance qualification are eligible to study at KIT if they have one of the following qualifications:

  1. General university entrance qualification (Abitur)
  2. (relevant) Fachgebundene Hochschulreife (subject-linked university entrance qualification, not Fachhochschulreife / university of applied sciences entrace qualification)
  3. Delta examination of the University of Mannheim (for holders of a Fachhochschulreife)
  4. a recognized diploma of advanced vocational training (e.g. technician, Meister diploma for craftsman) or an aptitude test for vocationally qualified persons

For additional possibilities, see §58 of the Landeshochschulgesetz (State Higher Education Act).

Furthermore, prerequisite for enrollment is the participation in a study orientation test (e.g. at www.was-studiere-ich.de) or a study orientation counseling, e.g. by the Zentrale Studienberatung (student advisory services) at KIT, according to §60 Landeshochschulgesetz (State Higher Education Act).

German citizens with foreign school-leaving qualifications must have the equivalence of their qualification with the German Abitur certified by the responsible Regierungspraesidium (regional authority).

Foreign nationals (non-EU)

In Germany, the school leaving certificate of institutions in certain countries is accepted as direct means to enter university. In order to start your bachelor's studies in Germany, a university entrange test and / or one completed year of education at an institute of higher education and / or the "Feststellungsprüfung" (test of aptitude of foreign applicants for studies at universities in Germany) needs to be demonstrated in addition in most cases. You can find country-specific regulations in the "Zulassungsdatenbank des DAAD" (database on adimission requirements of the German Academy Exchange Service) or in the Anabin database (database of the "Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen", only available in German). If you have further questions, please contact the International Students Office.

Knowledge of the German language for foreign nationals

In order to be accepted into a study program taught in German, foreign nationals need to demonstrate knowledge of the German language. For your application, you need to demonstrate knowledge of level B1. All such certificates are accepted, even a certificate of attendance of a B1 course. During the enrollment process, you need to submit a DSH2 certificate or an accepted equivalent thereof. If you have further questions, please contact the International Students Office.

Auswahlverfahren für deutsche und EU-Staatsangehörige, Bildungsinländerinnen und Bildungsinländer

Es stehen 55 Studienplätze zur Verfügung. Nach Abzug der Vorabquoten für Härtefälle (5%), Ausländerinnen und Ausländer (10%) und Zweitstudienbewerberinnen und -bewerber (2%), werden 10% der Studienplätze an die Bewerberinnen und Bewerber mit der längsten Wartezeit vergeben. 90% der Studienplätze werden über ein Auswahlverfahren verteilt.

Das Auswahlverfahren basiert überwiegend auf den schulischen Leistungen der Bewerberinnen und Bewerver. Aufgrund dieser Leistungen und sogenannter sonstiger Leistungen wird eine Rangfolge nach Punkten gebildet.

Berechnung der Auswahlpunkte:

  1. Summe der Punkte im Abiturzeugnis durch 56 bzw. 60 geteilt
    max. 15 Punkte
  2. sonstige Leistungen:
    • Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung in einem der folgenden Ausbildungsberufe: Krankengymnastik, Physiotherapie oder vergleichbare Berufe
    • Außerschulische sportliche Leistungen, insbesondere:
      • aktuelle Mitgliedschaft in einem Bundeskader
      • Platzierung 1 bis 6 bei nationalen oder internationalen Meisterschaften in den letzten drei Jahren
      • Lizenzstufe 3 oder 4 des DSB, vergleichbare Qualifikationen
      • aktuelle Mitgliedschaft im Landeskader
      • Platzierung 1 bis 6 bei Landesmeisterschaften in den letzten  drei Jahren
      • Lizenzstufe 1 oder 2 des DSB, vergleichbare Qualifikationen insbesondere Platzierung 1 bis 6 bei Meisterschaften auf Kreis- oder Bezirksebene bzw. Mannschaftszugehörigkeit auf Kreis- oder Bezirksebene
      • Tätigkeit in einem Sportverein oder einer vergleichbaren Einrichtung von insgesamt mindestens zweijähriger Dauer
    max. 15 Punkte

(Wert 1)x2 + Wert 2 = insgesamt max. 45 Punkte

Die Ergebnisse der Auswahlverfahren der vergangenen Jahre findest du in der Broschüre Zulassungsergebnisse.

Detailierte Informationen zum Auswahlverfahren findest du in der Satzung für das hochschuleigene Auswahlverfahren des Studiengangs.

Selection process for foreign nationals

Please note, the selection process differs for citizens of third countries (Non-EU/EEA). This selection process is based on your university entrance qualifications which can consist of your academic performance in school and, if applicated, in institutions of higher education and / or the "Feststellungsprüfung" (test of aptitude of foreign applicants for studies at universities in Germany).

Bewerbung für das 1. Fachsemester

 
Bewerbung für das Sommersemester
nicht möglich

Bewerbung für das 2. oder höheres Fachsemester

 
Bewerbungsfrist für das Sommersemester
abgelaufen
MINT-Kolleg MINT-Kolleg

Prepatory courses at KIT: The MINT-Kolleg offers prospective and first-year students support in natural science and technical subjects (STEM).

In addition, the KIT-Departments offer special preliminary courses before the start of the semester program during the "O-Phase" (orientation week).

The KIT offers support for all first-year students in order to have a successful start of their studies. Numerous orientation events and mentoring programs at the KIT-Departments help students to make friends, orientate themselves and find support where needed. The central online portalstudienstart.kit.edu is a first guide to all important offers, brings together all relevant information and contains helpful hints for a successful start of your studies:

  • advisory centers
  • mentoring programs
  • info sessions
  • workshops
  • extensive online information
Dr. Julia Misiewicz
Student advisor
Student advisory services (ZSB)

+49 721 608 - 44930Julia Misiewicz does-not-exist.kit edu

 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Engelbert-Arnold-Str. 2
76131 Karlsruhe

Studierendenservice

 

+49 721 608 - 82222

 

Contacts for students

Contacts for applicants

 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Studierendenservice
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe

 

Business hours

International Students Office
First point of contact for international applicants

+49 721 608 - 44911

Contact form

 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
International Students Office (IStO)
Adenauerring 2
76131 Karlsruhe

Previous studies and examination regulations Sports Science B.Sc.
Titel Stand Download
30.03.2023, veröffentlicht 30.03.2023

PDF

20.05.2022, veröffentlicht 20.05.2022

PDF

28.03.2022, veröffentlicht 28.03.2022

PDF

02.12.2020, veröffentlicht 02.12.2020

PDF

04.09.2020, veröffentlicht 04.09.2020

PDF

27.11.2017, veröffentlicht 27.11.2017

PDF

17.07.2015, veröffentlicht 17.07.2015

PDF

18.08.2010, veröffentlich 07.09.2010

PDF

WT 2023/24

10-23-2023 to 02-17-2024

ST 2024

04-15-2024 to 07-27-2024

WT 2024/25

10-21-2024 to 02-15-2025

ST 2025

04-22-2025 to 08-02-2025

WT 2025/26

10-27-2025 to 02-21-2026

ST 2026

04-20-2026 to 08-01-2026

WT 2026/27

10-26-2026 to 02-20-2027

ST 2027

04-19-2027 to 07-31-2027

WT 2027/28

10-25-2027 to 02-19-2028

ST 2028

04-18-2028 to 07-29-2028

Lectures will not take place:
  • From 12-24 to 01-06
  • the week after Pentecost
  • on all public holidays in the state of Baden-Wuerttemberg