Degree: Master of Science (M.Sc.)

Regular program length: 4 semester (full-time program)

Credit points (ECTS): 120 credit points

Language of instruction: German

Limited capacity:
First semester: no
Higher semester: no
Application possible for:
First semester: winter and summer term
Higher semester: winter and summer term
Application deadline:
First semester: September 30 for winter term, March 31 for summer term
Higher semester: September 30 for winter term, March 31 for summer term

Degree and duration

Regular program length of 2 years leading to a "Master of Science (M.Sc.)" degree; 120 credit points (corresponding to the European Credit Transfer and Accumulation System - ECTS) must be completed. Individual prorgram length may differ from regular program length.

Studienaufbau

Der Arbeitsaufwand in Höhe von 120 Leistungspunkten verteilt sich auf die Inhalte wie folgt:

  • Pflichtfach Allgemeine Mechatronik 32 LP
  • Vertiefungsfach 35 LP
  • Wahlfach 17 LP
  • Schlüsselqualifikationen 6 LP
  • Masterarbeit 30 LP

Die Module im Pflichtfach Mechatronik vermitteln das wissenschaftliche Basiswissen der Mechatronik, wie. numerische mathematische Methoden, Mehrkörperdynamik, Produktentstehung und Entwicklungsmethodik, Werkstoffauswahl, Messtechnik und Regelungstechnik.

Die wählbaren Vertiefungsfächer sind:

  • Fahrzeugtechnik
  • Energietechnik
  • Industrieautomation
  • Robotik
  • Mikrosystemtechnik
  • Medizintechnik
  • Regelungstechnik in der Mechatronik
  • Konstruktion Mechtronischer Systeme

Jedes Vertiefungsfach setzt sich aus vorgegebenen und wählbaren Lehrveranstaltungen zusammen.

Die Wahlfächer können frei aus dem Angebot der KIT-Fakultäten Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Informatik gewählt werden, sollen aber inhaltlich zur Vertiefungsrichtung passen.

The academic qualifications obtained in the Bachelor's degree are further deepened and supplemented in the Master's degree. The graduates are able to apply the scientific knowledge and methods independently and to evaluate their significance and reach for the solution of complex scientific and social problems.

The field of study is chosen by the students through the selection of the field of specialization and the elective modules in the interdisciplinary subject. The individual selection of the elective modules is approved by a study advisor.

Excerpt from the diploma supplement of the study program

Absolvent*innen des Masterstudiengangs sind für eine verantwortungsvolle Tätigkeit in Industrie, technischen Dienstleistungen und Wissenschaft qualifiziert. Bei entsprechender Eignung und Neigung kann sich eine Promotion dem Master anschließen. Die meisten Absolvent*innen wählen den Weg in die Industrie.

Mechatronik-Ingenieur*innen steht eine Vielzahl von Branchen offen – Energietechnik, Automatisierung, Medizintechnik, Mikrosystemtechnik, Fahrzeugtechnik und vieles mehr. Die Tätigkeiten reichen von der Entwicklung und Optimierung von Produkten oder der Einrichtung und Wartung von Anlagen bis zu Vertrieb und Management. Einige Masterabsolvent*innen machen sich mit eigenen Erfindungen oder Dienstleistungen selbstständig.

Zugangsvoraussetzungen

Nachgewiesene Mindestkenntnisse und Mindestleistungen:

  • mindestens 8 Leistungspunkte in Grundlagen der Elektrotechnik - mindestens 4 Leistungspunkte in Technischer Mechanik
  • mindestens 21 Leistungspunkte in Höherer Mathematik (mit bestimmten Inhalten)
  • mindestens 6 Leistungspunkte in Mess- und Regelungstechnik (mit bestimmten Inhalten, siehe Zugangssatzung)

Zusätzlich einzureichende Dokumente

German language skills for foreign applicants

In order to enroll in a degree program taught in German, foreign applicants need to proof sufficient knowledge of the German language. Proof of minimum B1-level is necessary for application. All certificates are accepted, certificate of attendance of a B1-level course is sufficient. For enrollment, proof of DSH2 or one of its recognized equivalents has to be submitted. Additional information is provided by the International Students Office.

Application for the 1st semester

Application for a higher semester

Karin Schmurr
Student advisor
Student advisory services (ZSB)

+49 721 608 - 44930Karin Schmurr does-not-exist.kit edu

 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Engelbert-Arnold-Str. 2
76131 Karlsruhe

Studierendenservice

 

+49 721 608 - 82222

 

Contacts for students

Contacts for applicants

 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Studierendenservice
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe

 

Business hours

International Students Office
First point of contact for international applicants

+49 721 608 - 44911

Contact form

 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
International Students Office (IStO)
Adenauerring 2
76131 Karlsruhe

Aktuelle Studien- und Prüfungsordnung Mechatronik und Informationstechnik M.Sc.
Titel Stand Download
20.05.2022, veröffentlicht 20.05.2022

PDF

28.03.2022, veröffentlicht 28.03.2022

PDF

04.03.2021, veröffentlicht 05.03.2021

PDF

04.09.2020, veröffentlicht 04.09.2020

PDF

25.07.2017, veröffentlicht 25.07.2017

PDF

04.07.2016, veröffentlicht 04.07.2016

PDF

15.07.2015, veröffentlicht 15.07.2015

PDF

WT 2022/23

10-24-2022 to 02-18-2023

ST 2023

04-17-2023 to 07-29-2023
Easter: 04-09 to 04-10-2023
Passover: 05-29 to 06-03-2023

WT 2023/24

10-23-2023 to 02-17-2024

ST 2024

04-15-2024 to 07-27-2024
Easter: 03-31 to 04-01-2024
Passover: 05-20 to 05-25-2024