Montag, 24. November 2025
18:00 - 19:00
Geistes- und Sozialwissenschaften im Master studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Sabrina Joos, Studienberaterin
Du interessierst dich für einen der Masterstudiengänge „Sportwissenschaft“, „Germanistik“, „Pädagogik“, Europäische Kultur- und Ideengeschichte“ oder „Wissenschaft-Medien-Kommunikation“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studiengangs sowie Berufsperspektiven. Des Weiteren wird es um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium einschließlich Sprachkenntnissen und den Bewerbungsprozess insgesamt gehen. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studiengangs am KIT im Vergleich zu anderen Hochschulen in den Blick. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum 21.11.2025 um 12:00 Uhr möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studiengangs sowie Berufsperspektiven. Des Weiteren wird es um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium einschließlich Sprachkenntnissen und den Bewerbungsprozess insgesamt gehen. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studiengangs am KIT im Vergleich zu anderen Hochschulen in den Blick. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum 21.11.2025 um 12:00 Uhr möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Montag, 01. Dezember 2025
15:30 - 17:00
Vom Bachelor in den Master für KIT-Studierende
Informationsveranstaltung
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin
Du studierst am KIT in einem Bachelorstudiengang und willst den Masterstudiengang auch hier belegen? Was so einfach scheint, birgt so einige Tücken. Deswegen informiert dich diese Veranstaltung detailliert über den Prozess des Übergangs vom Bachelor- in das Masterstudium:
Wie läuft die Bewerbung? Was ist, wenn ich den Abschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht habe? Wann muss ich die letzte Bachelorleistung erbringen? Soll ich mich nochmal sicherheitshalber in den Bachelorstudiengang zurückmelden? Was ist, wenn ich den Bachelor mitten im Semester beende? Was ist Mastervorzug? Muss ich die Leistungen im Master anerkennen lassen? Wie funktioniert die Anerkennung? U.v.m.
Es besteht die Möglichkeit, auf individuelle Fragen einzugehen.
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt. Eine Anmeldung ist nur bis 12:00 Uhr am 28.11.2025 möglich.
Sollten Sie kurzfristig an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie uns dies per E-Mail mitzuteilen, um anderen Interessierten auf der Warteliste das Nachrücken zu ermöglichen.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Wie läuft die Bewerbung? Was ist, wenn ich den Abschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht habe? Wann muss ich die letzte Bachelorleistung erbringen? Soll ich mich nochmal sicherheitshalber in den Bachelorstudiengang zurückmelden? Was ist, wenn ich den Bachelor mitten im Semester beende? Was ist Mastervorzug? Muss ich die Leistungen im Master anerkennen lassen? Wie funktioniert die Anerkennung? U.v.m.
Es besteht die Möglichkeit, auf individuelle Fragen einzugehen.
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt. Eine Anmeldung ist nur bis 12:00 Uhr am 28.11.2025 möglich.
Sollten Sie kurzfristig an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie uns dies per E-Mail mitzuteilen, um anderen Interessierten auf der Warteliste das Nachrücken zu ermöglichen.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
16:00 - 17:30
Wirtschaftsingenieurwesen und Digital Economics studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Carmen Reck, Studienberaterin
Du interessierst dich für einen der Bachelorstudiengänge „Wirtschaftsingenieurwesen“ oder "Digital Economics" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) genau das richtige Angebot für dich!
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studiengangs sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studiengangs am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 28.11.2025 um 12.00 Uhr möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studiengangs sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studiengangs am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 28.11.2025 um 12.00 Uhr möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
16:00 - 17:00
Ingenieurwissenschaften studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Karin Schmurr, Studienberaterin
Du interessierst dich für die Bachelorstudiengänge im Bereich „Ingenieurwissenschaften“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele der Studiengänge sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten der Studiengänge am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 12.00 Uhr am 28.11.2025 möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele der Studiengänge sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten der Studiengänge am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 12.00 Uhr am 28.11.2025 möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Dienstag, 09. Dezember 2025
16:30 - 17:30
Crashkurs Fachwechsel
Informationsveranstaltung
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin
Du bist falsch in deinem Studiengang und willst einen Fach- oder Hochschulwechsel machen? Je nachdem, wann du diesen Beschluss fasst, hast du unterschiedliche Möglichkeiten, den Wechsel schon mit Vorlauf gut vorzubereiten und die verbleibende Zeit im aktuellen Studiengang gut zu nutzen.
In dieser Infoveranstaltung erfährst du
wie du schon vor dem Wechsel Leistungen aus dem neuen Studiengang ablegen kannst inwiefern sich eine Prüfungsanspruch auf deine Wechselmöglichkeiten auswirkt wie lange du im aktuellen Studiengang noch Prüfungen ablegen darfst was du für die Bewerbung und später für die Immatrikulation alles brauchst wann du dich exmatrikulieren musst wie du am besten mit der Rückmeldung umgehst
Deine individuellen Fragen sind willkommen und bekommen in dieser Veranstaltung viel Raum.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.
Hinweis: Die Veranstaltungen finden über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
In dieser Infoveranstaltung erfährst du
wie du schon vor dem Wechsel Leistungen aus dem neuen Studiengang ablegen kannst inwiefern sich eine Prüfungsanspruch auf deine Wechselmöglichkeiten auswirkt wie lange du im aktuellen Studiengang noch Prüfungen ablegen darfst was du für die Bewerbung und später für die Immatrikulation alles brauchst wann du dich exmatrikulieren musst wie du am besten mit der Rückmeldung umgehst
Deine individuellen Fragen sind willkommen und bekommen in dieser Veranstaltung viel Raum.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.
Hinweis: Die Veranstaltungen finden über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Donnerstag, 11. Dezember 2025
11:00 - 12:00
Ist der Wurm drin?
Informationsveranstaltung
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin
Hast du das Gefühl, dein Studienfach ist eigentlich das richtige, aber trotzdem läuft es nicht so, wie du es dir vorgestellt hast? Die Ursachen hierfür können vielfältig sein: Motivations- oder Überlastungsprobleme, Prüfungsängste, fehlende Lernpartnerinnen oder Lernpartner, zu lange Wegstrecken, finanzielle Sorgen, u.v.m. Das KIT hat für (fast) alles Unterstützungsangebote, du muss sie nur finden und nutzen. Diese Veranstaltung dient dir als Wegweiser durch den Beratungsdschungel des KIT und zeigt dir auf, wie du dein Studium in den Griff bekommen kannst. Du hast während der Veranstaltung natürlich auch die Möglichkeit, in den Austausch mit anderen zu kommen, denen es ähnlich geht.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 12:00 Uhr am Vortag möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 12:00 Uhr am Vortag möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
mehr…
alle