BGB für Fortgeschrittene
- Typ: Vorlesung (V)
-
Lehrstuhl:
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Informatik - Institut für Informations- und Wirtschaftsrecht - IIWR Dreier
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Informatik - Semester: SS 2024
-
Zeit:
Do. 18.04.2024
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.10 Engelbert-Arnold-Hörsaal (EAS)
11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI) (1. OG)
Do. 25.04.2024
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.10 Engelbert-Arnold-Hörsaal (EAS)
11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI) (1. OG)
Do. 02.05.2024
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.10 Engelbert-Arnold-Hörsaal (EAS)
11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI) (1. OG)
Do. 16.05.2024
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.10 Engelbert-Arnold-Hörsaal (EAS)
11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI) (1. OG)
Do. 06.06.2024
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.10 Engelbert-Arnold-Hörsaal (EAS)
11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI) (1. OG)
Do. 13.06.2024
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.10 Engelbert-Arnold-Hörsaal (EAS)
11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI) (1. OG)
Do. 20.06.2024
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.10 Engelbert-Arnold-Hörsaal (EAS)
11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI) (1. OG)
Do. 27.06.2024
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.10 Engelbert-Arnold-Hörsaal (EAS)
11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI) (1. OG)
Do. 04.07.2024
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.10 Engelbert-Arnold-Hörsaal (EAS)
11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI) (1. OG)
Do. 11.07.2024
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.10 Engelbert-Arnold-Hörsaal (EAS)
11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI) (1. OG)
Do. 18.07.2024
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.10 Engelbert-Arnold-Hörsaal (EAS)
11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI) (1. OG)
Do. 25.07.2024
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.10 Engelbert-Arnold-Hörsaal (EAS)
11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI) (1. OG)
- Dozent: Dr. Yvonne Matz
- SWS: 2
- LVNr.: 24504
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Aufbauend auf den in der Vorlesung BGB für Anfänger erworbenen Grundkenntnissen des Zivilrechts und insbesondere des allgemeinen Teils des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) behandelt die Vorlesung die gesetzlichen Regelungen des allgemeinen und des besonderen Schuldrechts, also zum einen die gesetzlichen Grundregelungen von Leistungsort und Leistungszeit einschließlich der Modalitäten der Leistungsabwicklung und des Rechts der Leistungsstörungen (Unmöglichkeit, Nichtleistung, verspätete Leistung, Schlechtleistung). Zum anderen werden die gesetzlichen Vertragstypen (insbesondere Kauf, Miete, Werk- und Dienstvertrag, Leihe, Darlehen), vorgestellt und Mischtypen besprochen (Leasing, Factoring, neuere Computerverträge). Darüber hinaus wird das Haftungsrecht in den Formen der Verschuldens- und der Gefährdungshaftung besprochen. Im Sachenrecht geht es um Besitz und Eigentum, um die verschiedenen Übereignungstatbestände sowie um die wichtigsten dinglichen Sicherungsrechte. Lernziele: Der/die Studierende hat vertiefte Kenntnisse des allgemeinen und des besonderen Schuldrechts sowie des Sachenrechts. Er/sie kennt die gesetzlichen Grundregelungen von Leistungsort und Leistungszeit einschließlich der Modalitäten der Leistungsabwicklung sowie die gesetzliche Regelung des Rechts der Leistungsstörungen (Unmöglichkeit, Nichtleistung, verspätete Leistung, Schlechtleistung). Der/die Studierende ist vertraut mit den Grundzügen der gesetzlichen Vertragstypen und der Verschuldens- wie auch der Gefährdungshaftung. Der/die Studierende kann aus dem Sachenrecht die unterschiedlichen Arten der Übereignung unterscheiden und hat einen Überblick über die dinglichen Sicherungsrechte. Voraussetzungen: Es wird die Lehrveranstaltung BGB für Anfänger [24012] vorausgesetzt. Der Gesamtarbeitsaufwand für diese Lerneinheit beträgt ca. 90 Stunden, davon 22,5 h Präsenz, 45 h Vor- und Nachbereitungszeit sowie 22,5 h für die Klausurvorbereitung. Die Erfolgskontrolle wird in der Modulbeschreibung erläutert. |
Vortragssprache | Deutsch |
Literaturhinweise | Wird in der Vorlesung bekannt gegeben. Weiterführende Literatur Wird in der Vorlesung bekannt gegeben. |