Media History [MeWi]
- Type: Lecture (V)
- Chair: KIT Department of Humanities and Social Sciences
- Semester: WS 25/26
-
Time:
Mon 2025-10-27
15:45 - 17:15, weekly
40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
40.50 EBI - Hörsaalgebäude und zentr. Einrichtungen (EG)
Mon 2025-11-03
15:45 - 17:15, weekly
40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
40.50 EBI - Hörsaalgebäude und zentr. Einrichtungen (EG)
Mon 2025-11-10
15:45 - 17:15, weekly
40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
40.50 EBI - Hörsaalgebäude und zentr. Einrichtungen (EG)
Mon 2025-11-17
15:45 - 17:15, weekly
40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
40.50 EBI - Hörsaalgebäude und zentr. Einrichtungen (EG)
Mon 2025-11-24
15:45 - 17:15, weekly
40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
40.50 EBI - Hörsaalgebäude und zentr. Einrichtungen (EG)
Mon 2025-12-01
15:45 - 17:15, weekly
40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
40.50 EBI - Hörsaalgebäude und zentr. Einrichtungen (EG)
Mon 2025-12-08
15:45 - 17:15, weekly
40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
40.50 EBI - Hörsaalgebäude und zentr. Einrichtungen (EG)
Mon 2025-12-15
15:45 - 17:15, weekly
40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
40.50 EBI - Hörsaalgebäude und zentr. Einrichtungen (EG)
Mon 2025-12-22
15:45 - 17:15, weekly
40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
40.50 EBI - Hörsaalgebäude und zentr. Einrichtungen (EG)
Mon 2026-01-12
15:45 - 17:15, weekly
40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
40.50 EBI - Hörsaalgebäude und zentr. Einrichtungen (EG)
Mon 2026-01-19
15:45 - 17:15, weekly
40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
40.50 EBI - Hörsaalgebäude und zentr. Einrichtungen (EG)
Mon 2026-01-26
15:45 - 17:15, weekly
40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
40.50 EBI - Hörsaalgebäude und zentr. Einrichtungen (EG)
Mon 2026-02-02
15:45 - 17:15, weekly
40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
40.50 EBI - Hörsaalgebäude und zentr. Einrichtungen (EG)
Mon 2026-02-09
15:45 - 17:15, weekly
40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
40.50 EBI - Hörsaalgebäude und zentr. Einrichtungen (EG)
Mon 2026-02-16
15:45 - 17:15, weekly
40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
40.50 EBI - Hörsaalgebäude und zentr. Einrichtungen (EG)
- Lecturer: Dr. phil. Claudia Pinkas-Thompson
- SWS: 2
- Lv-No.: 5014200
- Information: On-Site
Content | Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Geschichte der Medien von der Erfindung der Schrift bis zum Internet. Sie führt dazu zunächst in Grundbegriffe der Kommunikations- und Zeichentheorie ein und erläutert verschiedene Medienbegriffe sowie Modelle des Medienwandels. Darauf aufbauend wird ein Abriss über historische Etappen der wichtigsten sprachbasierten und technischen Medien gegeben und es wird nach den Gründen für die Entwicklung und Durchsetzung bestimmter Medien gefragt, nach ihrer Bedeutung für Kultur und Gesellschaft sowie nach den Konsequenzen für unsere heutige Situation. Abschließend werden übergreifende Aspekte wie Selbstreflexivität und Intermedialität, Wirklichkeitskonstitution durch Medien, Mediennutzung sowie Medienwirkung angesprochen. LEISTUNGSNACHWEIS für Studierende von WMK, MTP & KTP: Schriftliche Prüfung (Klausur) im Umfang von 90 Min. über die Inhalte des Moduls „Einführung Medienwissenschaft“ (8 LP), bestehend aus der Vorlesung „Mediengeschichte“ und dem Proseminar „Theorien der Medienkultur“, wahlweise am Ende des 1. oder 2. Semesters. Um zur Klausur zugelassen zu werden, muss das Proseminar „Theorien der Medienkultur“ besucht worden sein. Die Modulnote ist die Note der Klausur. LEISTUNGSNACHWEIS für Studierede des B.Ed.: Unbenotete Klausur (Studienleistung) im Umfang von 90 Min. über die Inhalte der Vorlesung „Mediengeschichte“, wahlweise am Ende des 1. oder 2. Semesters. LITERATUR ZUR EINFÜHRUNG: Andreas Böhn/Andreas Seidler (2014): Mediengeschichte. Eine Einführung, 2. akt. und erw. Aufl., Tübingen: Gunter Narr. |
Language of instruction | German |
Bibliography | Böhn, Andreas/Seidler, Andreas: Mediengeschichte. Eine Einführung, Tübingen 2008. [Neuauflage 2013 in Vorbereitung.] |
Organisational issues | Beginn der Veranstaltung 03.11.2026, wegen Erstsemester-Begrüßung am 27.10.2025. |