Degree: Master of Science (M.Sc.)
Regular program length: 4 semester (full-time program)
Credit points (ECTS): 120 credit points
Language of instruction: German
Higher semester: no
Higher semester: winter and summer term
First semester: September 30 for winter term, March 31 for summer term
Higher semester: September 30 for winter term, March 31 for summer term
First semester: September 30 for winter term, March 31 for summer term
Higher semester: September 30 for winter term, March 31 for summer term
Studiengangsbeschreibung
Degree and duration
Regular program length of 2 years leading to a "Master of Science (M.Sc.)" degree; 120 credit points (corresponding to the European Credit Transfer and Accumulation System - ECTS) must be completed. Individual prorgram length may differ from regular program length.
Studienaufbau
Im Masterstudiengang vertiefst du zunächst die im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse. Im Block „Erweiterte Grundlagen“ wird das für alle verbindliche Modul „Prozess- und Anlagentechnik“ sowie Wahlpflichtfächer aus Biotechnologie und Verfahrenstechnik (24 Leistungspunkte ECTS) absolviert. Im Technischen Ergänzungsfach (10 LP) kannst du aus dem breiten Modulangebot zu aktuellen Forschungsthemen der Fakultät wählen.
Im Vertiefungsstudium wählst du zwei von folgenden Vertiefungsrichtungen mit einem Umfang von jeweils 16 Leistungspunkten:
- Angewandte Rheologie
- Automatisierung und Systemverfahrenstechnik
- Biopharmazeutische Verfahrenstechnik
- Chemische Energieträger – Brennstofftechnologie
- Chemische Verfahrenstechnik
- Energieverfahrenstechnik
- Energy and Combustion Technology
- Entrepreneurship in der Verfahrenstechnik
- Gas – Partikel – Systeme
- Lebensmittelverfahrenstechnik
- Produktgestaltung
- Produktionstechnik zur stofflichen Nutzung Nachwachsender Rohstoffe
- Prozesse der Mechanischen Verfahrenstechnik
- Technische Biologie
- Technische Thermodynamik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Umweltschutzverfahrenstechnik
- Verbrennungstechnologie
- Wassertechnologie
Teil des Studiengangs ist auch ein mindestens 3monatiges Industriepraktikum. Hinzu kommen Überfachliche Qualifikationen (2 LP) und die Masterarbeit mit 30 LP.
Qualification profile of the graduate
The focus of bioengineering is on process engineering in the context of an industrial, engineering-driven application of biological and biotechnological principles. In this way, bioengineering differs from natural sciences programs, biotechnology or molecular biotechnology, which deal primarily with the utilization of biological principles. Bioengineers make a crucial contribution to the development of interdisciplinary approaches for creating an energetically and materially sustainable, post-fossil economy.
The Master's program provides extensive detailed knowledge in engineering, mathematics and natural sciences, which enables graduates to apply process engineering principles to biological material systems. The Master's degree qualifies graduates to work scientifically and act responsibly within their professional activity and in the society.
Based on the Bachelor's program, the compulsory program in the first year focuses on advanced methodical and qualified fundamental knowledge with a main focus on biotechnological procedures and processes that make an industrial utilization of biological systems possible. This knowledge is further advanced within two specialized courses elected by the students. One of these specialized courses has to deal with aspects of biotechnological material systems.
In the scope of the Master's thesis, students prove their ability to work on a problem within their field of expertise independently and in a defined time frame using scientific methods that correspond to the current state of research. In addition, an internship provides insight into the fields of activity of an engineer.
Graduates are qualified to analyze and solve problems using scientific methods and to abstract and formulate complex problems. They are also able to develop new methods, processes and products. Graduates are qualified to combine knowledge from various professional areas and to familiarize themselves systematically with new tasks. They can reflect non-technical impacts of engineering activities and consider those impacts by acting responsibly.
Berufsperspektiven
Aufgrund der zunehmenden Verbreitung biologischer Materialien und Prozesse in Produktentwicklung und Herstellung haben Bioingenieur-Master in vielen Branchen gute Einstiegsmöglichkeiten. Neben den Sparten der 'weißen', 'roten' und 'grünen' Biotechnologie, die die Felder der biologisch-chemischen, medizinisch-pharmazeutischen sowie Agrar- und Lebensmittelindustrie abdecken, gibt es im Bereich Energie und auch im Elektroniksektor weitere Arbeitsfelder. Bei einem guten Masterabschluss hast du gute Chancen auf eine Promotion mit der Aussicht auf interessante Aufgaben in der Forschung. Wer sich mit einer eigenen Idee selbstständig machen will, findet am KIT Unterstützung.
Besonderheiten des Studiengangs
Zugangsvoraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung ist ein abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium einer anerkannten Hochschule in Bioingenieurwesen oder einem verwandten Studiengang. Es wird keine Mindestnote verlangt.
Obwohl keine Höchstzahl an Studienplätzen (NC) festgesetzt wurde, heißt dies nicht, dass alle Bewerberinnen und Bewerber einen Platz erhalten. Im vorausgegangenen Studium müssen bestimmte Studien- und Prüfungsleistungen in bestimmtem Umfang (LP bzw. Credit Points) erbracht worden sein, die in etwa denen des Bachelorstudiengangs Bioingenieurwesen am KIT entsprechen. Erwartet werden:
- mindestens 40 LP „Mathematische & Naturwissenschaftliche Grundlagen“
- mindestens 15 LP „Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen“
- mindestens 20 LP „Thermodynamik & Transportprozesse“
- mindestens 12 LP „Verfahrenstechnische Grundlagen“
- mindestens 20 LP im Fach „Biologie und Biotechnologie“
- eine Bachelorarbeit oder eine im Umfang vergleichbare selbstständige wissenschaftliche Arbeit im Umfang von mindestens 12 LP
Fehlen in maximal zwei dieser Bereiche insgesamt bis zu 15 LP, ist eine Zulassung unter der Auflage möglich, dass die fehlenden Leistungen innerhalb der ersten drei Mastersemester nachgeholt werden. Nähere Einzelheiten zur Bewerbung sind in der Zugangssatzung aufgeführt.
Knowledge of the German language for foreign nationals
In order to be accepted into a study program taught in German, foreign nationals need to demonstrate knowledge of the German language. For your application, you need to demonstrate knowledge of level B1. All such certificates are accepted, even a certificate of attendance of a B1 course. During the enrollment process, you need to submit a DSH2 certificate or an accepted equivalent thereof. If you have further questions, please contact the International Students Office.
Application portal
Application for the 1st semester
Application for a higher semester
Contacts
Student advisor
Student advisory services (ZSB)
+49 721 608 - 44930Annette Hildinger ∂ kit edu
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Engelbert-Arnold-Str. 2
76131 Karlsruhe
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Studierendenservice
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe
First point of contact for international applicants
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
International Students Office (IStO)
Adenauerring 2
76131 Karlsruhe
Printed matter
Module handbook
Titel | Download |
---|---|
Module handbook Bioengineering Master | PDF (German) |
Public view Bioengineering Master in the Campus Management System | Link (German) Link (English) |
Statutes and regulations
Titel | Stand | Download |
---|---|---|
2016 KIT 034 Satzung für das hochschuleigene Zugangs- und Auswahlverfahren im Masterstudiengang Bioingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | 10.05.2016, veröffentlicht 09.05.2016 |
Titel | Stand | Download |
---|---|---|
2024 KIT 010 Dritte Satzung zur Änderung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) | 27.02.2024, veröffentlicht 27.02.2024 | |
2023 KIT 015 Zweite Satzung zur Änderung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) | 28.02.2023, veröffentlicht 28.02.2023 | |
2022 KIT 028 Satzung zur Änderung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) | 28.04.2022, veröffentlicht 29.04.2022 | |
2021 KIT 065 Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) | 22.10.2021, veröffentlicht 22.10.2021 |
Titel | Stand | Download |
---|---|---|
2011 KIT 014 Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Karlsruhe (TH) für den Masterstudiengang Bioingenieurwesen | 14.04.2011, veröffentlicht 28.04.2011 | |
2012 KIT 054 Studien- und Prüfungsordnung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) für den Masterstudiengang Bioingenieurwesen | 27.09.2012, veröffentlicht 08.10.2012 | |
2014 KIT 019 Satzung zur Umsetzung des Übereinkommens über die Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich der Europäischen Region vom 11. April 1997 gemäß §§ 32 Abs. 2, 4 und 36a LHG in den Studien- und Prüfungsordnungen am KIT | 28.03.2014, veröffentlicht 28.03.2014 | |
72. Studien- und Prüfungsordnung der Universität Karlsruhe (TH) für den Masterstudiengang Bioingenieurwesen | 18.08.2009 |
Teaching calendar
ST 2024
04-15-2024 to 07-27-2024
WT 2024/25
10-21-2024 to 02-15-2025
ST 2025
04-22-2025 to 08-02-2025
WT 2025/26
10-27-2025 to 02-21-2026
ST 2026
04-20-2026 to 08-01-2026
WT 2026/27
10-26-2026 to 02-20-2027
ST 2027
04-19-2027 to 07-31-2027
WT 2027/28
10-25-2027 to 02-19-2028
ST 2028
04-18-2028 to 07-29-2028
Lectures will not take place:
- From 12-24 to 01-06
- the week after Pentecost
- on all public holidays in the state of Baden-Wuerttemberg