Degree: Master of Education (M.Ed.)

Regular program length: 4 semester (full-time program)

Credit points (ECTS): 120 credit points

Language of instruction: German

Limited capacity:
First semester: yes
Higher semester: no
Application possible for:
First semester: winter and summer term
Higher semester: winter and summer term
Application deadline:
First semester: July 15 for winter term, January 15 for summer term
Higher semester: September 30 for winter term, March 31 for summer term

Studienaufbau

Der Teilstudiengang Sport kann mit den folgenden Fächern kombiniert werden: Biologie, Chemie, Deutsch, Geographie, Informatik, Mathematik, Philosophie/Ethik und Physik. Auch die Kombination mit Kunst (Kunstakademie) und Musik (Musikhochschule) ist möglich.

Der Masterstudiengang ist folgendermaßen strukturiert:

Studienbereich Leistungspunkte (LP) im Master
Erstes Fach: Pflichtmodule 27
Zweites Fach: Pflichtmodule 27
Bildungswissenschaften 33
Schulpraxissemester  16
Masterarbeit 17

Die Dauer des Schulpraxissemesters beträgt 12 Wochen und wird begleitet vom Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung. Die Masterarbeit wird in einem der Teilstudiengänge angefertigt. Ausnahmen: bei der Kombination mit Kunst oder Musik muss die Masterarbeit in diesen Teilfächern angefertigt werden.

Das Teilfach Sport besteht aus folgenden Leistungen:

Modul Leistungspunkte (LP) im Master
Sportwissenschaftliche Profilbildung I 8
Sportwissenschaftliche Profilbildung II  4
Individualsport IV 4
Mannschaftssport IV  4
Fachdidaktik III 7

Die Qualifikationsziele für den Abschluss Master of Education werden beschrieben in der Anlage 2 der RahmenVO-KM von 2015.

Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums beginnt jeweils im Januar des darauffolgenden Jahres der zweite Ausbildungsabschnitt, der 18-monatige Vorbereitungsdienst. Dieser ist nicht mehr Teil des Studiums am KIT, sondern wird an einem Seminar für Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte absolviert. Die Zuteilung zu einem Seminar erfolgt zentral über die Regierungspräsidien bzw. das Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg. Der Vorbereitungsdienst kann an allgemeinbildenden Gymnasien und an beruflichen Schulen absolviert werden.

Nach Abschluss der Lehramtsausbildung können Absolventinnen und Absolventen an allgemeinbildenden Gymnasien, an Gemeinschaftsschulen und beruflichen Schulen eingestellt werden. Außerhalb der Schule bieten sich verschiedene Möglichkeiten beispielweise in Stiftungen und Verbänden, in der Erwachsenenbildung, an Universitäten, Verlagen und Beratungsstellen. Auch eine Promotion ist möglich.

Zugangsvoraussetzungen

Grob zusammengefasst ist die Zugangsvoraussetzung für den Teilstudiengang Sport ein bestandener lehramtsbezogener Bachelorabschluss im Teilfach Sport im Bachelorstudiengang Lehramt an Gymnasien. Das Studium muss Anteile aus zwei Fachwissenschaften, Fachdidaktiken, Bildungswissenschaften und schulpraktischen Studien umfassen und mindestens 180 LP umfassen. Ein mind. dreiwöchiges Orientierungspraktikum an einer Schule wird vorausgesetzt. Entspricht der Studiengang diesen Anforderungen weitgehend und fehlen Studienleistungen im Umfang von höchstens 50 LP, kann eine Zulassung unter Auflagen erfolgen.

German language skills for foreign applicants

In order to enroll in a degree program taught in German, foreign applicants need to proof sufficient knowledge of the German language. Proof of minimum B1-level is necessary for application. All certificates are accepted, certificate of attendance of a B1-level course is sufficient. For enrollment, proof of DSH2 or one of its recognized equivalents has to be submitted. Additional information is provided by the International Students Office.

In die Auswahl gehen folgende Leistungen ein:

  • Gesamtnote der Bachelorprüfung (max. 30 Punkte)
  • Wissenschaftliche und/oder berufliche Leistungen (max. 15 Punkte)

Application for the 1st semester

 
Application deadline for summer term
has passed

Application for a higher semester

Dr. Ines Schulze-Hemrich
Student advisor
Student advisory services (ZSB)

+49 721 608 -44930Ines Schulze-Hemrich does-not-exist.kit edu

 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Engelbert-Arnold-Str. 2
76131 Karlsruhe

Studierendenservice

 

+49 721 608 - 82222

 

Contacts for students

Contacts for applicants

 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Studierendenservice
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe

 

Business hours

International Students Office
First point of contact for international applicants

+49 721 608 - 44911

Contact form

 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
International Students Office (IStO)
Adenauerring 2
76131 Karlsruhe

Aktuelle Studien- und Prüfungsordnung Lehramt an Gymnasien M.Ed.
Titel Stand Download
04.09.2020, veröffentlicht 04.09.2020

PDF

20.05.2022, veröffentlicht 20.05.2022

PDF

24.02.2021, veröffentlicht 25.02.2021

PDF

24.09.2021, veröffentlicht 27.09.2021

PDF

26.11.2019, veröffentlicht 26.11.2019

PDF

26.11.2019, veröffentlicht 26.11.2019

PDF

27.04.2022, veröffentlicht 28.04.2022

PDF

28.03.2022, veröffentlicht 28.03.2022

PDF

28.03.2022, veröffentlicht 28.03.2022

PDF

28.05.2020, veröffentlicht 28.05.2020

PDF

WT 2022/23

10-24-2022 to 02-18-2023

ST 2023

04-17-2023 to 07-29-2023
Easter: 04-09 to 04-10-2023
Passover: 05-29 to 06-03-2023

WT 2023/24

10-23-2023 to 02-17-2024

ST 2024

04-15-2024 to 07-27-2024
Easter: 03-31 to 04-01-2024
Passover: 05-20 to 05-25-2024