Degree: Bachelor of Science (B.Sc.)
Regular program length: 6 semester (full-time program)
Credit points (ECTS): 180 credit points
Language of instruction: German
Higher semester: yes
Higher semester: winter and summer term
First semester: July 15
Higher semester: July 15 for winter term, January 15 for summer term
First semester: July 15
Higher semester: July 15 for winter term, January 15 for summer term
Studiengangsbeschreibung
Degree and duration
Regular program length of 3 years leading to a "Bachelor of Science (B.Sc.)" degree; 180 credit points (corresponding to the Europen Credit Transfer and Accumulation System - ETCS) must be completed. Individual program length may differ from normal program length.
Studienaufbau
Die Wirtschaftsinformatik am KIT ist gekennzeichnet durch eine real praktizierte Interdisziplinarität auf Basis eines fakultätsübergreifenden Modells. Die Studieninhalte der ersten vier Semester sind in fünf Schwerpunktbereichen organisiert:
- Wirtschaftsinformatik (16 LP)
Grundbegriffe der Wirtschaftsinformatik, Konzepte und Systeme zur Digitalisierung auf den Ebenen Individuum, Gruppe, Organisation und Markt - Informatik (54 - 63 LP)
Grundbegriffe der Informatik, Programmieren, Algorithmen, Theoretische Grundlagen, Kommunikation und Datenhaltung, Angewandte Informatik, Softwaretechnik - Mathematik (26 LP)
Lineare Algebra, Analysis, Entwicklung mathematischer Modelle, Deskriptive Statistik, Wahrscheinlichkeitstheorie, Elemente der Schätz- und Testtheorie - Wirtschaftswissenschaften (31 - 40 LP)
Betriebswirtschaftslehre (Marketing, Produktion, Finanz- und Rechnungswesen), Operations Research und Volkswirtschaftslehre - Rechtswissenschaften (26 LP)
Grundlagen des BGB, Öffentliches Recht, Handelsrecht
Zusätzlich ist ein Seminar (3 LP) zu besuchen, welches zu einem der Bereiche Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder Recht gehören muss. Der Vertiefungsbereich umfasst das 5. und 6. Semester und zielt auf eine Vertiefung und Anwendung der Kenntnisse ab. Der Studiengang Wirtschaftsinformatik in Karlsruhe zeichnet sich insbesondere durch die Vielzahl an Wahlmöglichkeiten und Alternativen in den vernetzten Disziplinen aus. Die große Entscheidungsfreiheit ermöglicht es, eigene Studienschwerpunkte zu bestimmen und das Studium individuell entsprechend den eigenen Fähigkeiten und Neigungen auszurichten.
Qualification profile of the graduate
KIT’s Information Systems Program is characterized by practiced real interdisciplinarity based on an interdepartmental model. The contents of studies in the first four semesters are organized in five focus areas:
- Information Systems (basic concepts of information systems, concepts and systems for digitalization on the levels of the individual, group, organization, and market).
- Informatics (basic concepts of informatics, programming, algorithms, theoretical basics, communication and data storage, applied informatics, software technology).
- Mathematics & Statistics (linear algebra, analysis, development of mathematical models, descriptive statistics, probability theory, elements of estimation and testing theory).
- Economics and Management (business administration, marketing, production, finance and accounting, operations research, and economics).
- Law (basics of the Civil Code, public law, trade law).
The team project “software development” in the 5th semester implements the research-based teaching concept and ensures high practical relevance of the studies. In teams, students develop a functioning application software using latest methods and tools. The program is complemented by a variety of electives offered by the KIT Department of Economics and Management and the KIT Department of Informatics. In this way, students are given the opportunity to specialize as desired during Bachelor's studies already. Students can decide in favor of a focus with 9 or 18 credits in Informatics or Economics and Management.
Thanks to the basic methodological knowledge acquired, graduates can name specific basic concepts, methods, models, and approaches and use them in an interdisciplinary way.
They can identify, describe, and communicate problems and topics of economics and management, information technology, and law. Along this range of topics, they can plan, analyze, compare, evaluate, and optimize information systems and infrastructures in business and society. They make decisions, develop specific solutions, and implement their innovative ideas using methods and models from the different disciplines taking into account the given resources. Graduates can document, present, validate, assess, and assure the quality of the results obtained. KIT’s graduates of the Bachelor's program in Information Systems are capable of executing a corresponding task in industry, in the services sector, or in the trades sector, of establishing an own business, or starting Master's studies in Information Systems or a related subject.
The contents of the studies are structured in a modular way.
In the subjects of Informatics and Economics/Management, modules in the total amount of 94 credits have to be passed.
Transferable skills in the amount of 6 credits are imparted mainly in the modules of Information Systems I, Programming, team project, and Bachelor's Thesis.
Berufsperspektiven
Wie verändert die Digitalisierung Unternehmen und Gesellschaft? Wie lassen sich betriebliche Abläufe durch den Einsatz digitaler Technologien optimieren? Wie können Daten ausgewertet und geschützt werden? Mit all diesen Fragen und noch vielen mehr beschäftigst du dich während und nach dem Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik. Du bist optimal auf diese Fragestellungen vorbereitet, denn du verfügst nicht nur über tiefgreifende Kenntnisse aus den Fachgebieten Informatik und Wirtschaftswissenschaften, sondern auch über das nötige Wissen in rechtlichen Fragen, was den Studiengang besonders auszeichnet. Nach dem Abschluss des Bachelors schließen viele Studierende einen Master an, um den individuellen Studienschwerpunkt weiter zu vertiefen. Doch ein Berufseinstieg ist auch nach dem Bachelor möglich. Egal ob in Beratungsunternehmen oder der High-Tech Industrie – nach dem Bachelorstudium am KIT bist du gefragte Fach- und Führungskraft und gestaltest die digitale Wirtschaft.
Besonderheiten des Studiengangs
- Solide mathematischen Grundausbildung
- Verankerung des Studiengangs an den KIT-Fakultäten für Informatik und Wirtschaftswissenschaften
- Reales Softwareentwicklungsprojekt im Team
- Umfangreiche Wahlmöglichkeiten im Vertiefungsstudium
- Partnernetzwerk mit Unternehmen für Firmenkontakte und Praktika während des Studiums
- Gelebte Internationalität durch kostenlose Sprachkurse, Austauschprogramme, englischsprachige Veranstaltungen, geförderte Auslandspraktika und Partnerschaften mit internationalen Hochschulen
- Brückenkurse vor dem Studium und semesterbegleitende Kurse am MINT-Kolleg
- KIT-Gründerschmiede als Unterstützung auf dem Weg in die Selbständigkeit
Partnernetzwerk aus der Wirtschaft
Eine enge Verzahnung von Studium und Praxis wird im KIT-Studiengang Wirtschaftsinformatik großgeschrieben! Ein speziell für den Studiengang aufgebautes Partnernetzwerk mit Unternehmen aus der Technologieregion Karlsruhe (TRK) ermöglicht dir einen Austausch mit potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern schon während des Studiums.
Bei Vorträgen, Exkursionen, Case Studies und weiteren Veranstaltungen erhältst du Einblicke in typische Aufgaben- und Einsatzgebiete für Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatikern in der Praxis. Auch für Werkstudententätigkeiten, Praktikumstellen oder Abschlussarbeiten bietet dir das Partnernetzwerk einen ersten Kontaktpunkt.
Admission requirements
German applicants and those with German-equivalent applicant status
Germans, EU nationals, and non-EU nationals with a German university entrance qualification are eligible to study at KIT if they have one of the following qualifications:
- General university entrance qualification (Abitur)
- (relevant) Fachgebundene Hochschulreife (subject-linked university entrance qualification, not Fachhochschulreife / university of applied sciences entrace qualification)
- Delta examination of the University of Mannheim (for holders of a Fachhochschulreife)
- a recognized diploma of advanced vocational training (e.g. technician, Meister diploma for craftsman) or an aptitude test for vocationally qualified persons
For additional possibilities, see §58 of the Landeshochschulgesetz (State Higher Education Act).
Furthermore, prerequisite for enrollment is the participation in a study orientation test (e.g. at www.was-studiere-ich.de) or a study orientation counseling, e.g. by the Zentrale Studienberatung (student advisory services) at KIT, according to §60 Landeshochschulgesetz (State Higher Education Act).
German citizens with foreign school-leaving qualifications must have the equivalence of their qualification with the German Abitur certified by the responsible Regierungspraesidium (regional authority).
Foreign nationals (non-EU)
In Germany, the school leaving certificate of institutions in certain countries is accepted as direct means to enter university. In order to start your bachelor's studies in Germany, a university entrange test and / or one completed year of education at an institute of higher education and / or the "Feststellungsprüfung" (test of aptitude of foreign applicants for studies at universities in Germany) needs to be demonstrated in addition in most cases. You can find country-specific regulations in the "Zulassungsdatenbank des DAAD" (database on adimission requirements of the German Academy Exchange Service) or in the Anabin database (database of the "Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen", only available in German). If you have further questions, please contact the International Students Office.
Knowledge of the German language for foreign nationals
In order to be accepted into a study program taught in German, foreign nationals need to demonstrate knowledge of the German language. For your application, you need to demonstrate knowledge of level B1. All such certificates are accepted, even a certificate of attendance of a B1 course. During the enrollment process, you need to submit a DSH2 certificate or an accepted equivalent thereof. If you have further questions, please contact the International Students Office.
Auswahlverfahren
Auswahlverfahren für deutsche und EU-Staatsangehörige, Bildungsinländerinnen und Bildungsinländer
Es stehen 167 Studienplätze zur Verfügung. Nach Abzug der Vorabquoten für Härtefälle (5%), Ausländerinnen und Ausländer (10%) und Zweitstudienbewerberinnen und -bewerber (2%), werden 10% der Studienplätze an die Bewerberinnen und Bewerber mit der längsten Wartezeit vergeben. 90% der Studienplätze werden über ein Auswahlverfahren verteilt.
Das Auswahlverfahren basiert überwiegend auf den schulischen Leistungen der Bewerberinnen und Bewerber. Aufgrund dieser Leistungen und sogenannter sonstiger Leistungen wird eine Rangfolge nach Punkten gebildet.
Berechnung der Auswahlpunkte:
- Summe der Punkte im Abiturzeugnis durch 56 bzw. 60 geteilt
max. 15 Punkte
- Durchschnitt aller Halbjahreskurse der letzten zwei Schuljahre in den Fächern Mathematik, Deutsch und das bestbenotete naturwissenschaftlich-technische Fach (inkl. Informatik)
max. 15 Punkte
- sonstige Leistungen (abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung; einschlägige Berufsausübung, besondere Vorbildungen, praktische Tätigkeiten, außerschulische Leistungen und Qualifikationen)
max. 15 Punkte
Wert 1 + Wert 2 + Wert 3 = insgesamt max. 45 Punkte
Die Ergebnisse der Auswahlverfahren der vergangenen Jahre findest du in der Broschüre Zulassungsergebnisse.
Detailierte Informationen zum Auswahlverfahren findest du in der Satzung für das hochschuleigene Auswahlverfahren des Studiengangs.
Selection procedure for foreign nationals
Please note, the selection procedure differs for citizens of third countries (Non-EU/EEA). This selection procedure is based on your university entrance qualifications which can consist of your academic performance in school and, if applicated, in institutions of higher education and / or the "Feststellungsprüfung" (test of aptitude of foreign applicants for studies at universities in Germany).
Application portal
Application for the 1st semester
has passed
Application for a higher semester
has passed
Study preparation
Prepatory courses at KIT: The MINT-Kolleg offers prospective and first-year students support in natural science and technical subjects (STEM).
In addition, the KIT-Departments offer special preliminary courses before the start of the semester program during the "O-Phase" (orientation week).
Support during your start at KIT
The KIT offers support for all first-year students in order to have a successful start of their studies. Numerous orientation events and mentoring programs at the KIT-Departments help students to make friends, orientate themselves and find support where needed. The central online portalstudienstart.kit.edu is a first guide to all important offers, brings together all relevant information and contains helpful hints for a successful start of your studies:
- advisory centers
- mentoring programs
- info sessions
- workshops
- extensive online information
Contacts
Head of department, student advisor
Student advisory services (ZSB)
+49 721 608 - 44930Endsuleit ∂ kit edu
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Engelbert-Arnold-Str. 2
76131 Karlsruhe
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Studierendenservice
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe
First point of contact for international applicants
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
International Students Office (IStO)
Adenauerring 2
76131 Karlsruhe
Printed matter
Module handbook
Statutes and regulations
Titel | Stand | Download |
---|---|---|
2021 KIT 044 Satzung zur Änderung der Satzung für das hochschuleigene Auswahlverfahren im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | 08.07.2021, veröffentlicht 12.07.2021 | |
2021 KIT 009 Satzung für das hochschuleigene Auswahlverfahren im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | 24.02.2021, veröffentlicht 25.02.2021 |
Titel | Stand | Download |
---|---|---|
2024 KIT 010 Dritte Satzung zur Änderung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) | 27.02.2024, veröffentlicht 27.02.2024 | |
2023 KIT 015 Zweite Satzung zur Änderung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) | 28.02.2023, veröffentlicht 28.02.2023 | |
2022 KIT 028 Satzung zur Änderung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) | 28.04.2022, veröffentlicht 29.04.2022 | |
2021 KIT 065 Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) | 22.10.2021, veröffentlicht 22.10.2021 |
Teaching calendar
ST 2024
04-15-2024 to 07-27-2024
WT 2024/25
10-21-2024 to 02-15-2025
ST 2025
04-22-2025 to 08-02-2025
WT 2025/26
10-27-2025 to 02-21-2026
ST 2026
04-20-2026 to 08-01-2026
WT 2026/27
10-26-2026 to 02-20-2027
ST 2027
04-19-2027 to 07-31-2027
WT 2027/28
10-25-2027 to 02-19-2028
ST 2028
04-18-2028 to 07-29-2028
Lectures will not take place:
- From 12-24 to 01-06
- the week after Pentecost
- on all public holidays in the state of Baden-Wuerttemberg