Der Studiengang ist angesiedelt bei
Qualifikationsziele des Studiengangs
Die Qualifikationsziele des Studiengangs
Im Masterstudium sollen die im Bachelorstudium erworbenen wissenschaftlichen Qualifikationen weiter vertieft oder ergänzt werden. Die Studierenden sollen in der Lage sein, die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden selbstständig anzuwenden und ihre Bedeutung und Reichweite für die Lösung komplexer wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Problemstellungen zu bewerten.
Der Masterstudiengang Technomathematik vermittelt:
- Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens in der Mathematik,
- die Kenntnis der vielfältigen interdisziplinären Verzahnungen von Mathematik, technischen Fächern und Informatik,
- die Fähigkeit zur mathematischen Modellbildung für technikorientierte Problemstellungen sowie zur Interpretation der mathematischen Resultate für die jeweilige Anwendung,
- fundierte Kenntnisse anwendungsorientierter mathematischer Methoden,
- breite Kenntnisse von Verfahren zur numerischen und computergestützten Lösung von Anwendungsproblemen,
- die Fähigkeit, sich selbständig in neue Gebiete einzuarbeiten,
- vertiefte Kenntnisse in selbst gewählten Schwerpunkten in der Mathematik und einem technischen Fach,
- Heranführung an die aktuelle Forschung in einem mathematischen Teilgebiet.
Fachstudienberatung
Die Fachstudienberatung für den Studiengang Technomathematik finden Sie in Geb. 20.30, Zimmer 3.042, Herr Prof. Dr. Tobias Jahnke.
Auslandsstudium
Informationen zum Auslandsstudium für alle Studierende des KIT erteilt das International Student Office, Gebäude 50.20.
Prüfungen
Vorsitzender der Prüfungskommission Bachelor/Master ist Herr Prof. Dr. Willy Dörfler, Geb. 20.30, Zimmer 3.013.
Fachschaft
Die Fachschaft Mathematik finden in Geb. 20.30, Zimmer 0.002.