Der Studiengang ist angesiedelt bei
KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
Qualifikationsziele des Studiengangs
Die Qualifikationsziele des Studiengangs
Im Masterstudium Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik werden vertiefte und umfangreiche ingenieurwissenschaftliche sowie mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt, die die Absolventinnen und Absolventen zu wissenschaftlicher Arbeit und verantwortlichem Handeln bei einer beruflichen Tätigkeit und in der Gesellschaft befähigen.
Im Pflichtprogramm erwerben die Studierenden ein gegenüber dem Bachelorstudium wesentlich er-weitertes methodisch qualifiziertes ingenieur- und naturwissenschaftliches Grundlagenwissen, das exemplarisch in zwei frei zu wählenden Vertiefungsfächern weiterentwickelt wird. In der Masterarbeit erfolgt der Nachweis, dass die Absolventen ein Problem aus ihrem Fachgebiet selbstständig und in begrenzter Zeit mit wissenschaftlichen Methoden, die dem Stand der Forschung entsprechen, bearbeiten können. Das Berufspraktikum soll eine Anschauung berufspraktischer Tätigkeit auf Ingenieursniveau vermitteln.
Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Probleme mit wissenschaftlichen Methoden zu analysieren und zu lösen, komplexe Problemstellungen zu abstrahieren und zu formulieren sowie neue Methoden, Prozesse und Produkte zu entwickeln. Sie können Wissen aus verschiedenen Bereichen kombinieren und sich systematisch in neue Aufgaben einarbeiten sowie auch die nichttechnischen Auswirkungen der Ingenieurtätigkeit reflektieren und in ihr Handeln verantwortungsbewusst einbeziehen.
Aktuelles aus der KIT-Fakultät
Aktuelle Informationen über Ihren Studiengang finden Sie auf den Seiten der KIT-Fakultät.
Fachstudienberatung
Die Fachstudienberatung des Studiengangs finden Sie in Gebäude 10.91, Frau Dr.-Ing. Barbara Freudig.
Auslandsstudium
Informationen zum Auslandsstudium für Studierende der KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik erteilt der Erasmus-Koordinator.
Informationen zum Auslandsstudium für alle Studierende des KIT erteilt das International Student Office, Gebäude 50.20.
Prüfungen
Der Vorsitzende der Prüfungskommission ist Herr Prof. Dr. Georg Schaub. Anfragen können über das Sekretariat, Frau Benoit, gestellt werden.
Praktikum
Das Praktikantenamt finden Sie in Gebäude 40.02, Raum 103, Herr Dr.-Ing. Siegfried Bajohr.
Fachschaft
Die Fachschaft MACH/CIW finden Sie in der Kaiserstraße 10, Geb. 10.21, Raum 107.