Die Zentrale Studienberatung (ZSB) berät Sie in allen Fragen rund ums Studium. Wir unterstützen Sie bei der Studienorientierung, Planung Ihres Studiums, Zweifeln an der Studienfachwahl und anderen Herausforderungen, denen Sie während des Studiums begegnen.

Wir bieten Informationsveranstaltungen zu den Studiengängen des KIT und weiteren, überfachlichen Themen. Unsere Workshops für Studieninteressierte und Studierende geben Anregungen und Hilfestellungen für alle die sich (neu) orientieren möchten.

Wir beteiligen uns an Studieninformationsveranstaltungen und Bildungsmessen. Für Schulgruppen bieten wir maßgeschneiderte Programme zur Studienorientierung, sowohl auf dem Campus als auch an der Schule.

Beratung nach Terminvereinbarung bieten wir persönlich vor Ort, per Telefon oder per Videokonferenz (Zoom) an.

Unsere Studienberater*innen haben unterschiedliche Beratungsschwerpunkte. Neben der allgemeinen Studienberatung haben sie sich auf einzelne Fächergruppen und Studiengänge spezialisiert. Dadurch können wir fachkundiger auf Ihre Fragen eingehen.

Bei der Terminvereinbarung zur Beratung werden Sie dem/der jeweilige*n Fachberater*in des Studienganges bzw. Ihres fachübergreifenden Anliegens wie z.B. Studienorientierung zugeteilt.

Name Aufgabengebiet Kontakt
Informatik, Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik +49 721 608 - 44930
Endsuleit does-not-exist.kit edu
Architektur, Bauingenieurwesen, Geodäsie und Geoinformatik, Geistes- und Sozialwissenschaften, Projektkoordination "Studienstart" +49 721 608 - 44930
Beate Kuehn does-not-exist.kit edu
Angewandte Geowissenschaften, Biologie, Chemie, Chemische Biologie, Geoökologie, Lebensmittelchemie +49 721 608 - 44930
Julia Misiewicz does-not-exist.kit edu
Geophysik, Meteorologie, Physik, Technische Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Programme für Schulklassen, Studieren mit Kind +49 721 608 - 44930
Carmen Reck does-not-exist.kit edu
Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, Ingenieurpädagogik +49 721 608 - 44930
Karin Schmurr does-not-exist.kit edu
Lehramt an Gymnasien +49 721 608 -44930
Ines Schulze-Hemrich does-not-exist.kit edu

Professionalität

Professionalität zeichnet sich durch die Fähigkeit der einzelnen Berater*innen aus, die vielfältigen Studienmöglichkeiten mit der individuellen Situation des Ratsuchenden in einen sachlichen und motivationalen Zusammenhang zu stellen, um auf diese Weise Orientierung zu stiften. Hierfür ist eine hohe Informiertheit der Berater*innen unabdingbar. Diese wird durch den kontinuierlichen Austausch mit Kooperationspartnern wie KIT-Fakultäten, Studierendenvertretung, Hochschulverwaltung, Studierendenwerk oder Arbeitsagentur garantiert. Darüber hinaus sind regelmäßige Fort- und Weiterbildungen eine Selbstverständlichkeit.

Ergebnisoffenheit

Die Beratungsgespräche sind stets ergebnisoffen gehalten. Entscheidungen werden durch den Ratsuchenden selbst getroffen und nicht durch den/die Berater*in vorweggenommen.

Neutralität

Studienberatung wirbt nicht für Studiengänge, sondern gibt korrekte und umfassende Informationen. Dabei ist ein Aufzeigen von Alternativen fester Bestandteil einer umfassenden Beratung. Auch bei Problemen im weiteren Studienverlauf nimmt Studienberatung gegenüber der Studierendenverwaltung und den Fakultäten eine unabhängige Haltung ein.

Person-Zentriertheit

Die einzelnen Ratsuchenden sowie deren Interessen stehen im Mittelpunkt der Beratung und haben Vorrang vor allem.

Vertraulichkeit

Das persönliche Beratungsgespräch erfolgt vertraulich; die Anonymität des Einzelnen und seiner Anliegen bleibt auf seinen Wunsch hin gewahrt.

Lösungsorientierung

Studienberatung bietet Ratsuchenden Hilfestellung, Probleme selbst zu erkennen, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen und schließlich Schwierigkeiten zu überwinden.

Kontextbezogenheit

Die Hintergründe des Anliegens werden in Beratungsgesprächen ebenso reflektiert wie die allgemeine Lebenssituation der Ratsuchenden.

Prävention

Studienberatung reduziert psychische Probleme der Ratsuchenden, in dem sie hilft, Entscheidungen zu treffen, optimal auf das Studium vorzubereiten und einen erfolgreichen Studienverlauf zu unterstützen. Studienberatung trägt dazu bei, Verbleibquoten im Studium zu erhöhen und Ressourcen der Hochschulen und damit auch der Öffentlichkeit zu schonen.

Zentrale Studienberatung (ZSB)

 

+49 721 608 - 44930info∂zsb.kit.edu

 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Engelbert-Arnold-Str. 2
76131 Karlsruhe

 

Öffnungszeiten

Anfahrt

Beratungstermine

Beratungen finden außerhalb unserer offenen Beratung nur nach Terminvereinbarung statt.

Terminbuchung online

+49 721 608 - 44930
info∂zsb.kit.edu

 

 

zum Veranstaltungskalender