Qualifikationsziele
Absolventen/-innen des Masterstudiengangs Informationswirtschaft erkennen personelle, organisatorische und informationstechnologische Chancen zur innovativen Veränderung wirtschaftlicher Strukturen und Prozesse und können diese innerhalb der rechtlichen Rahmenbedingungen umsetzen. Sie entscheiden in Leitungsfunktionen über IT-Konzepte und IT-Strategien. Informationswirte gründen und führen Informa-tionsunternehmen.
Absolventen/-innen des Masterstudiengangs Informationswirtschaft zeichnen sich durch Spezialisierungen auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften, der Informatik und der Rechtswissenschaften aus. Sie können Projekte selbständig planen, Projektteams führen und koordinieren, sowie im angewandten Bereich innovative Lösungen entdecken und umsetzen.
Durch die Auseinandersetzung mit dem aktuellen Stand der Forschung sowie durch das Abfassen einer umfassenden Masterarbeit können sie sich weiter im wissenschaftlichen Bereich qualifizieren und ein ent-sprechendes Promotionsstudium oder andere Weiterbildungsoptionen aufnehmen.
Ansprechpersonen für Studierende
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Studierendenservice
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe
Satzungen und Ordnungen
Titel | Stand | Download |
---|---|---|
2020 KIT 043 Berichtigung der Studien- und Prüfungsordnung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) für den Masterstudiengang Informationswirtschaft | 02.09.2020, veröffentlicht 02.09.2020 | |
2015 KIT 090 Studien- und Prüfungsordnung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) für den Masterstudiengang Informationswirtschaft | 29.09.2015, veröffentlicht 29.09.2015 |
Titel | Stand | Downloas |
---|---|---|
09. Prüfungs- und Studienordnung der Universität Karlsruhe (TH) für den Master-Studiengang Informationswirtschaft | 05.05.2006 | |
2014 KIT 009 Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Universität Karlsruhe (TH) für den Masterstudiengang Informationswirtschaft | 11.02.2014, veröffentlicht 11.02.2014 | |
14. Studien- und Prüfungsordnung der Universität Karlsruhe (TH) für den Masterstudiengang Informationswirtschaft | 15.04.2009 | |
2014 KIT 019 Satzung zur Umsetzung des Übereinkommens über die Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich der Europäischen Region vom 11. April 1997 gemäß §§ 32 Abs. 2, 4 und 36a LHG in den Studien- und Prüfungsordnungen am KIT | 28.03.2014, veröffentlicht 28.03.2014 |
Teaching calendar
WT 2020/21
11-02-2020 to 02-20-2021
ST 2021
04-12-2021 to 07-24-2021
Easter: 04-04 to 04-05-2021
Passover: 05-24 to 05-29-2021
WT 2021/22
10-18-2021 to 02-12-2022
ST 2022
04-19-2022 to 07-30-2022
Easter: 04-17 to 04-18-2022
Passover: 06-06 to 06-11-2022
WT 2022/23
10-24-2022 to 02-18-2023
ST 2023
04-17-2023 to 07-29-2023
Easter: 04-09 to 04-10-2023
Passover: 05-29 to 06-03-2023
WT 2023/24
10-23-2023 to 02-17-2024
ST 2024
04-15-2024 to 07-27-2024
Easter: 03-31 to 04-01-2024
Passover: 05-20 to 05-25-2024