Qualifikationsziele
Aus der Zusammensetzung des Studiengangs ergibt sich, dass der Absolvent / die Absolventin über ein vielseitiges Qualifikationsprofil verfügt. So besteht ein wesentlicher Teil des Studiengangs aus der Durchdringung ingenieur- und naturwissenschaftlicher Inhalte und Phänomene, während ein weiterer wesentlicher Teil darin besteht, sich mit dem Lernen und der Kompetenzentwicklung der Menschen, aber auch mit der gesellschaftlichen Entwicklung des Berufsbildungssystems und der Berufe auseinanderzusetzen. Der Absolvent / die Absolventin ist dadurch Experte für die betriebliche Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Metalltechnik.
Ansprechpersonen für Studierende
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Studierendenservice
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe
Satzungen und Ordnungen
Titel | Stand | Download |
---|---|---|
2010 KIT 010 Studien- und Prüfungsordnung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) für den Bachelorstudiengang Ingenieurpädagogik Metalltechnik | 31.03.2010, veröffentlicht 26.04.2010 | |
2014 KIT 019 Satzung zur Umsetzung des Übereinkommens über die Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich der Europäischen Region vom 11. April 1997 gemäß §§ 32 Abs. 2, 4 und 36a LHG in den Studien- und Prüfungsordnungen am KIT | 28.03.2014, veröffentlicht 28.03.2014 |
Teaching calendar
WT 2020/21
11-02-2020 to 02-20-2021
ST 2021
04-12-2021 to 07-24-2021
Easter: 04-04 to 04-05-2021
Passover: 05-24 to 05-29-2021
WT 2021/22
10-18-2021 to 02-12-2022
ST 2022
04-19-2022 to 07-30-2022
Easter: 04-17 to 04-18-2022
Passover: 06-06 to 06-11-2022
WT 2022/23
10-24-2022 to 02-18-2023
ST 2023
04-17-2023 to 07-29-2023
Easter: 04-09 to 04-10-2023
Passover: 05-29 to 06-03-2023
WT 2023/24
10-23-2023 to 02-17-2024
ST 2024
04-15-2024 to 07-27-2024
Easter: 03-31 to 04-01-2024
Passover: 05-20 to 05-25-2024